Persona 4: Dancing all Night hatte Remixes des Soundtracks von P4, Tanz-choreos der Hauptcharaktere und eine Story die canon wurde (so wie jedes Persona Spiel seit 3 canon ist). Offensichtlich war es auch sehr beliebt, was macht man also? Das selbe für die anderen großen Spiele des Franchises, 3 und 5, rauszubringen. Sind diese Spiele anders? Besser? Schlechter? Haben sie eine Story und hängt diese mit den anderen Spielen zusammen? Das werde ich heute versuchen zusammenzufassen.
Bevor wir zum Spiel an sich kommen, erstmal ein paar Sachen nebenbei: Ich habe mir die Endless Night Collection geholt, die sowohl P3D und P5D beinhaltet als auch P4D als Bonus dabei hatte. Sprich alle 3 Spiele in einem Paket und bei P4 erstmalig für PS4. P4D ist hierbei ein direkter Port des PSVita-Spiels, hier gibt es nicht sonderlich viel extra zu sagen. P3D und P5D sind aber die ersten Spiele der Persona-Reihe mit deutschem Sub. Ob das gut oder schlecht ist bleibt jedem für sich überlassen, die deutschen Untertitel differieren aber teilweise ziemlich vom gesprochenen. Um eine andere Sprache als Untertitel zu kriegen muss man wie schon bei Spiderman Ps4 die Systemsprache ändern.
Noch ein interessanter Fakt zu P3D und P5D ist, das man beide Titel besitzen muss damit die DLCs funktionieren. Dazu komme ich aber später nochmal genauer.
Bevor wir über P3D und P5D reden können, muss ich kurz etwas über P4D erzählen.
***Spoilers für P4Ds Story ahead. Be warned***
P4D spielt nach den Geschehnissen des Ending von Persona 4, aber vor dem True End. Es wird ein Idol-Festival abgehalten und Rise meinte es wäre eine coole Idee wenn das Investigation Team rund um Yu als Rises Background-tänzer auftreten könnte. Während dem passiert die Midnight Stage, die ähnlich wie der Midnight Channel funktioniert, nur halt für die „wahren“ Persönlichkeiten der Idols von Kanamin Kitchen, die die Öffentlichkeit in ihnen sieht. Da Kämpfen auf der Midnight stage nicht möglich ist, muss das Team seine Gefühle den Shadows gegenüber durch Tänze ausdrücken, wodurch sie alle auch viel besser im Tanzen werden. Am Ende geht alles gut aus und das Festival ist ein Erfolg.
***P4D Story Spoilers Ende***
Kommen wir nun zur Story von P3D und P5D. Die ist in beiden gleich also erzähl ich sie auch so. Und ja, auch wenn es nur in einem Traum passiert, ist P3D und P5D canon und hat eine Story die mit allem zusammenhängt.
Die Geschehnisse von Margareths Velvet-Room Gast sind an die Ohren von ihren Schwestern, Elizabeth und Caroline+Justine, gekommen, die sich danach in die Haare gekriegt haben ob nicht einer ihrer Gäste das besser hingekriegt hätte. Besonders Elizabeth soll sich da sehr speziell ausgedrückt haben, wenn man Caroline glauben soll, die sie mit „Mein Gast ist so ein cooler krasser Macker, der hätte eine gewaltige Tanzexplosion vorgeführt“ zitiert. Auf jeden Fall plücken sowohl Elizabeth (die sich Elle-P nennt) und die Zwillinge ihr respektives Team aus ihren Träumen in den Club Velvet, wo es darum geht eine bessere Performance als das Team der Schwester hinzulegen.
Selbst Door-kun Makoto ist hier. Wo er in Arena canonisch sinnvoll nicht anwesend war, scheint er als Grand Seal dennoch träumen zu können. Das einzige was mir ein Rätsel bleibt ist, zu welchen Zeitpunkt während ihrer Story die P3 Charaktere in den Traum gerupft wurden. P3D und P5D spielen zeitlich beide definitiv nach P5 (durch Wissen von Ren das nur im P5 True End rauskommt) und nach P4D (sonst gäbe es den Wettstreit nicht) und Junpei sagt das es sich so anfühlt als wären sie wieder im Dorm, aber keiner gibt konkrete Angaben wie lange die P3 Leute jetzt schon nicht mehr in der Schule sind. Aber seit Persona Q ist die Timeline sowieso sehr eigenartig geworden, also lassen wir das lieber.
Kommen wir zum Gameplay. P3D und P5D spielen sich genau gleich wie P4D + die neuen Double-Noten (die im Endeffekt nur die eng zusammenstehenden Noten aus P4 zu einer „Sondernote“ zusammenfassen), sprich mit den oben, rechts, unten Tasten am Digipad und Dreieck, Kreis und X der Aktionstasten werden die Rhytmusspiel-Noten angeschlagen und mit den analogsticks oder den Schultertasten gescratcht. Nichts aufregendes oder spezielles hier.
Viel interessanter ist das neue Freischaltsystem. Musste man in P4D noch Geld durchs Spielen erfarmen kann man nun „Social Links“ durch spezielle Aktionen im Spiel freischalten. Diese reichen von „3000 perfekte Noten spielen“ über „15 Songs spielen“ bis hin zu „7 Songs mit verschiedenen Kostümen spielen“ und sind daher nicht zwingend schwer zu ergattern. Diese Social Events erklären die Story und die Charaktere etwas besser und schalten am Ende Kostüme, Accessoires, Perücken und Kontaktlinsen frei. Wenn man alles hat hat man fast alles. Wenn man ein Social Event auf Level 5 (max) hat kann man das Zimmer des Charakters betreten, wo man Karten finden kann und diese beim Velvet Room Assistant gegen noch mehr Kram eintauschen. Ganz interessant: Die Zimmerbesuche sind PSVR-kompatibel. Es gibt auch eine Art Tanz-modell Watcher der PSVR-kompatibel ist, aber wenn man nicht gerade vorhat mitzutanzen oder sich was abzuschauen ist der eher sinnlos. VR ist bei den Zimmerbesuchen optional, aber es ist einfach interessant „wirklich“ in so einem Zimmer zu stehen und alles anzuschauen.
Aber nochmal ganz zurück zu den DLCs. Man benötigt immerhin beide Spiele damit diese funktionieren. Wieso?
Ganz interessant: Die DLC Songs werden in beiden Spielen gleichzeitig freigeschalten. So weit so normal. Nun ist es aber so das man z.B. einen DLC Song mit einem P5-Charakter in P3D starten kann und dort dann auch ein Partner aus P5 auftaucht und ich habe die Vermutung das P3D und P5D Modelle und Animationen des jeweils anderen Spiels laden können. Somit müssen beide Spiele auf der Konsole installiert sein damit die DLCs funktionieren können. Sollte das Ganze also je auf PC released werden wird es wohl nur ein Package mit beiden Spielen geben, sonst könnte ja keiner die DLCs verwenden.
UND DIE MUSIK. Ich kanns nicht oft genug sagen. DIE MUSIK! Diese Remixes sind SO GUT! Es ist halt manchmal doch ein Unterschied ob man Fan-Remixes kennt oder welche die von den Entwicklern selbst abgesegntet wurden. Die waren schon in P4D genial, P3D und P5D führen diese Tradition nur fort. Ich persönlich finde die P3D Tracks besser als die in P5D, aber das liegt vermutlich einfach daran dass mir die P5D remixes meistens zu ruhig sind. Ich mag die Power in den P3D Remixes. Aber das ist sowieso subjektiv und jeder hat nen anderen Geschmack.
Ich habe auf jeden Fall jede Menge Spaß mit Persona 3/4/5 Dancing in/all Moon-/Night/Starlight und hoffe das ich mit diesem Gelaber auch noch andere dazu bringen kann das Spiel zu mögen. Ich kanns an alle empfehlen die Persona lieben und sich nicht vor einem Rhytmusspiel schrecken und alle die Persona nicht kennen, aber Rhytmusspiele lieben werden hier vielleicht auf den Geschmack kommen und die Charaktere trotzdem lieben lernen.