WOFF – Wenn Square Enix ein Pokemon macht

WOFF ist zwar seit einer guten Weile draußen, aber wenn man es schon mit Pokemon vergleicht…sollte man auch an dem Tag drüber schreiben an dem man einen Pokemon-Post geplant hat.  Also, go!

WOFF fängt so bekannt an dass man sich im ersten Moment denkt man landet hier erstmal in Kingdom Hearts statt Final Fantasy. Die Charaktere und generell der Style wirkt so als ob gleich Sora in den Raum tanzt und dumm rumlacht (wo es nicht hilft dass einer der Hauptcharaktere genauso sinnfreie Haare hat wie Sora)

Lann und Rheyn, unsere Zwillings Pokemon- ahm… Mirage-Meister.

Auch was gaaaanz originelles ist, dass unsere Helden keine Ahnung haben wer sie eigentlich sind. Also muss Gott sie halt in die Welt der Pokemon, ahm, Mirages schicken damit sie ihre Mirages und Erinnerungen wieder zurückkriegen und wahrscheinlich zwischendurch auch noch die Welt retten.

Wieso rede ich nun so viel von Pokemon? Nun, Mirages werden in Prismen gefangen, was in diesem Spiel Bälle sind die ein paar blinken bevor man das Monster fängt oder eben nicht. Sie können sich entwickeln … oder Metamorphose betreiben um eine stärkere Form zu erreichen. Außerdem können sie durch Level ups neue Fähigkeiten erlernen, auch wenn das eher im Lande von FF ist, wenn man bedenkt dass man alles auf einem Miraboard erlenen muss. Und statt reinem Rundenbasiertem Kampf haben wir die bekannte ATB, wo charakterportraits raufwandern und wer als erstes oben ist kommt als erstes dran. Aber jetzt landen wir schon bei Unterschieden, also lasst uns eintauchen in die Welt namens Grymoire.

Was macht WOFF anders als Pokemon, wenn schon der generelle Start eigentlich direkt aus einem Pokemon-Spiel stammen könnte? Nunja, keine Arenen in denen man kämpfen muss … Moment. Aaaahm. Also WOFF hat nur das optionale Kolloseum in dem man gegen bereits besiegte Gegner antreten kann um sie einzufangen oder Items zu farmen. Auch kann man in WOFF „alte“ Helden aus früheren FF-Spielen als Helfer beschwören, quasi als Summons. Davon kann man maximal 3 auf einmal in einen Kampf mitnehmen. Game Overs gibt es wie in den Pokemon spielen eigentlich kaum. Wenn man normal im Feld KO geht kommt man nur zurück nach Neunwaldbergen, der Hubwelt in der man einkaufen und sich heilen kann. Von hier führt ein Portal nach überall und jedes Portal in der Welt führt erstmal nach Neunwaldbergen.

Chocolatte erinnert stark an eine Murkel-Version von Chocobocolina

Chocolatte, der Shopkeeper, erinnert stark an eine Murkel-Version von Chocobocolina

Und wenn ich schon Murkel in der Beschreibung des Bildes schreibe muss ich das auch gleich mal erklären. Jeder Charakter in Grymoire ist in Murkel-größe, das sind diese Chibis hier. Alle Charaktere in Neunwaldbergen sind Hünen, sprich normale Kingdom Hearts Leute. Unsere Hauptcharas können zwischen diesen beiden Größen wechseln, was in 2 Dingen wichtig sein kann. Einerseits beim Erreichen von hoch gelegenen Kisten, andererseits im wichtigsten System des Spiels.

Hier ein Blick aufs Mirabord, auf dem eure Miragen neue Fähigkeiten lernen. Der große Block hinter dem Statusfenster ist die nächste Metamorphose, die erst freigeschalten werden muss.

Hier ein Blick aufs Mirabord, auf dem eure Miragen neue Fähigkeiten lernen. Der große Block hinter dem Statusfenster ist die nächste Metamorphose, die erst freigeschalten werden muss.

Wer WOFF bereits gesehen hat dem sind sicher die Monsterstapel auf den Köpfen der Charas aufgefallen. Was das genau bringt und macht erkläre ich euch hier und jetzt.

Jeder Mirage und unsere Hauptcharaktere haben eine von 3 Größen. S, M und L. Jeder Stapel kann aus einem S, einem M und einem L-Monster oder Charakter bestehen. Ich sage auch Charakter weil unsere Helden ja wechseln können. als Murkel sind sie als M klassifiziert, als Hüne als L. So können als Hüne 2 Monster am Kopf sitzen, solange sie M und S sind, als Murkel hat nur ein Monster am Kopf Platz, aber man kann auf einem anderen sitzen.

Dies hat nun mehrere Vorteile: Solange der Stapel aktiv ist addieren sich die Stats der gestapelten Monster zum Charakter dazu und alle Fähigkeiten und Skills sind von einem einzelnen Charakter nutzbar. Somit hat man gestapelt mehr Durchschlagskraft und Skills zur Verfügung, noch dazu wo gewisse Kombinationen sogar einen zusätzlichen Skill freischalten. So erhält man wenn man zwei Mirages mit „Vita“ aufeinander stapelt die Fähigkeit „Vitra“, solange der Stapel besteht. Da dies Gegner jedoch auch können kann man einen Stapel auch umwerfen. Sollte einem selbst das passieren kann jeder Charakter für sich insgesamt schneller agieren da jeder Charakter nun als eigener Charakter zählt. Bei Gegnern muss man den Stapel manchmal zerfallen lassen um einzelne Miragen herauszusondern die man fangen will weil sie nur in diesem Stapel existieren z.B.

Auch das Fangen an sich ist komplexer als in Pokemon gehandelt. So reicht es nicht einfach nur ein Monster zu schwächen und zu fangen, sondern mann muss einen bestimmten Angriff oder Fähigkeit verwenden oder eben nicht, oder den Gegner sogar heilen oder ein Item schenken um eine Fangchance zu erhalten, manchmal öfter als nur einmal. Hierfür muss man ein ausgeglichenes Team haben oder genau wissen was man im Team braucht wenn man auf die Fangjagd geht.

Außerdem hat man auch die Möglichkeit einen XL-Summon im Kampf zu kriegen.

Apropos ausgeglichenes Team. Abgesehen von den 2 Wesen unter oder über euch kann man nur eine begrenzte Anzahl von monstern dabeihaben, die spezielle Fähigkeiten wie die Spritztour, wo ihr auf ihm reitet, Eskorte, wo es Dinge für euch finden kann, oder Fähigkeiten wie Zündeln oder Einfrieren, die neue oder geheime Wege öffnen können. Wie auch in Pokemon. Diese Fähigkeiten werden genauso wie Statboosts und Angriffsfähigkeiten im Miraboard freigeschalten. Auch Dungeonrätsel sind mit den Mirages zu lösen, indem ihr die korrekten Monster auf einen Schalter z.B. stapelt um einen Durchgang zu öffnen. Das ist komplexer als es klingt, da man so Dinge wie Größe, Gewicht, Resistenzen und Fähigkeiten kombinieren muss.

Alles in allem ist World of Final Fantasy definitiv ein Pokemon Final Fantasy Edition und für mich persönlich interessanter und spannender als das neue Pokemon, über das Shima labern darf, trotz Square Enix. Ich persönlich habe es auf der PSVita gespielt, wo man merkt das definitiv optimiert wurde, denn das Spiel läuft trotz schwächerer Hardware flüssig und ist nett anzusehen. WOFF fühlt sich als Pokemon-Klon auch mehr wie ein portables Spiel an als ein wirklich vollwertiges Großkonsolen-Spiel, demnach passt das auch perfekt.

Drake_sig_2016

Kommentare hier lassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..