SAO: Hollow Realisation: Gleich mal besser als die FF15-Demo

Was lange währt wird endlich gut? Im Falle von SAO-Videospielen scheint das zu stimmen. Und da es im selben Monat wie FF15 erscheint werde ich es eiskalt mit meinen bisherigen Erfahrungen mit eben diesem Spiel vergleichen. Und hey. SAO gewinnt haushoch.

Wenn auch nicht direkt durch die Story. Die ist nämlich wie die beiden Teile zuvor in „Was wäre wenn“-SAO angesiedelt. Das neue Spiel diesmal ist SA:O, oder auch Sword Art Origin, und auch wenn die erste Stadt wie die Stadt des Anfangs in Aincrad aussieht heißt die neue Welt hier Ainground. Kein Schloss mit 100 Floors, sondern eine große Open-World Map. Keine Korridore wie in SAO: Hollow Fragment, aber auch keine leeren Flächen wie in SAO: Lost Song. Von der Welt her wirkt SAO endlich wie das was es sein will: Ein Singleplayer-MMO.

Endlich ist die Welt mal kein enger Korridor mit Wald rundrum oder einfach nur ne Scheibe mit fliegenden Steinen, sondern wirkt wie eine durchdachte Welt.

Auch am Kampfsystem hat sich einiges getan, aber erstmal kommen wir zu etwas anderem: Fehler in der Storyline. So wie sich die Übersetzung verbessert hat, so hat Bandai aber wohl die Story der bisherigen Spiele bzw des Source Material im generellen vergessen. Hier ein paar Details der Ungenauigkeit:

img-20161108-wa0036

Eigentlich wars ja Ebene 75. Die restlichen 25 waren die Hollow-Fragment Fantasie, und selbst in Hollow Fragment wurde Heathcliff schon in Ebene 75 gekillt.

img-20161108-wa0043

Auch nicht ganz richtig. Divine Dragons Alliance war die spielertechnisch und von der Stärke her besser, aber Asunas Gilde konnte auf Kiritos Hilfe setzen. Und er ist Gott. Daher unbesiegbar. Und durch die Gilde verliebt? Hängt von der Loreline ab. Im Anime waren sie verknallt nachdem sie im Gras gepennt haben, in der Novel ist da etwas mehr zwischen ihnen passiert.

img-20161108-wa0051

Also wenn man nach Anime geht ist Asuna weder Cool noch Smart.

Also dann, weiter im Text.

SAO: Hollow Realization reiht sich in den Canon von „Du kannst deinen Charakter ändern, aber du bist trotzdem Kirito“ ein. Was SAO:HR allerdings anders macht, ist dass man nicht von Anfang an OP ist weil Kirito nun mal Kirito ist, sondern endlich mal muss man tatsächlich die Skills von 0 weg leveln. Das gibt gleich von Anfang an erstmal das Gefühl dass man wirklich ein RPG spielt und nicht schon mit max-level anfängt. Allerdings kann man immer noch mit allen Charas flirten, diesmal unabhängig von Männlein oder Weiblein. Nichtmal NPCs sind vor Kiritos gottgleichem Flirten ála Sims (Labern bis man geliebt wird) sicher. Und NPCs gibt es verdammt viele. SA:O hat nämlich einen Plottwist. In diesem MMO ist es kein Death game für die PCs, sondern für NPCs. Wenn ein NPC mit der PC Party stirbt, ist es ein Permadeath. Es gibt zwar mit 300 NPCs genug für jeden, aber wenn man jemanden mit tollen Charakter Traits gefunden hat will man den doch nicht verlieren, oder?

img-20161108-wa0053

img-20161108-wa0049

Jup, NPCs in HR haben alle eine individuelle Persönlichkeit. Darunter gibt es auch Traits wie Pervers, melancholisch und sexy.

Natürlich kann man alle Charas anflirten und mit den Hauptcharakteren kriegt man bei gewissen Stufen in der Beziehung auch spezielle Events. Dazu muss man erwähnen dass einige Charaktere noch mehr als schon im Anime auf Boobs reduziert wurden. Hauptsächlich Asuna und erst Recht Leafa, wobei die zweitere gleich gar nichts tragen könnte und es würde nicht viel Unterschied machen.

Aber bisher bashe ich das Spiel nur. Wo bleibt das Lob das ich in der Überschrift angepriesen habe?

Dann müssen wir über das Kampfsystem reden. Im Vergleich zu FF15 ist das nämlich nicht nur einen Knopf gedrückt halten und dann am Fernseher den Kanal wechseln und ne Episode von TWD schauen und wenn man zurückschaltet sind alle Gegner tot, weil eh keiner der Hauptcharaktere sterben kann, sondern so als würde man ein MMO wirklich durchdacht auf eine Konsole bringen, ähnlich wie es FF14 geschafft hat. Shortcuts, Knopfkombinationen oder die Skillleiste, alles ist da. Sogar so eigenartige Kombis wie den linken Stick bewegen, sprinten (zweimal schnell nach vorne) oder im Kreis drehen + Kreisknopf können belegt werden. Und wenn man erstmal von Level 1 hochgelevelt hat wird die Skillleiste ziemlich schnell ziemlich voll. Auch die Taktikbefehle wurden überarbeitet und so kann man z.b. einem Freund schon von einiger distanz befehlen anzugreifen, sich zurückzuziehen oder eine Skillkette zu starten. Denn diesmal spürt man den Stunlock nach einem Skill sehr stark und gerade noch aus dem Angriffsradius rauszukommen wenn man durch einen Skill gerade gesperrt wurde ist ein gutes Gefühl. (Anfängertipp: Legt euch nicht mit dem Lv13er Miniboss an wenn ihr das Spiel grad erst angefangen habt, das endet ganz sicher mit dem Tod) Noch dazu kann man durch das aufrechterhalten der Kombo einen Schadensmultiplikator aufbauen und wenn man im richtigen Moment einen Skill auf den Gegner abfeuert diesen Stunlocken.

Alles in allem…das Kampfsystem und die endlich mal vernünftige Welt machen dieses Spiel tatsächlich gut. Zumindest besser als FF15, was meiner Meinung nach nach den beiden Demos auch nicht wirklich schwer war. Und da ich es besser finde als die FF15 Demos … kommt dieser Post am Releastag von FF15.

Drake_sig_2016

 

 

 

3 Gedanken zu “SAO: Hollow Realisation: Gleich mal besser als die FF15-Demo

    • Anscheinend scheinen Menschen echt vergessen zu haben dass Demos eines Spiels das fertige Produkt repräsentieren sollen und sich am Spielsystem einer Demo nichts mehr ändern sollte im Vergleich zum fertigen Produkt.
      Ich vergleiche daher was man von FF15 erwarten kann mit dem was SAO liefert. Da mag FF15 dann noch so eine massive Welt haben oder nen Boss haben der ne Woche Real Time zum besiegen braucht. Wenn das was die Demo zeigt schon langweilig ist wird das vollständige Spiel das nicht rausreißen. Das ist der Sinn einer Demo. Eine „Demo“nstration von dem was das vollständige Produkt ist. Wenn es einem also billiger kommt kann man sehr wohl eine (drei!) Demo(s) mit einem Vollpreisprodukt vergleichen.

      [EDIT] PS: Ich habe meine Vergleiche auch auf Dinge beschränkt die man aus einer Demo auch wirklich rauslesen kann, nicht wie bei Pokemon wo Leute so dumm waren nach der Demo das Spiel abzubestellen weil die Welt zu klein ist und nicht alle Pokemon im Dex sind. Nur auf Spielsysteme wie das Kampfsystem.

Kommentare hier lassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..