NekoparA | Besser als die OVA konnte es ja nur werden

Kickstarter did a thing again and Anime happend.
Dieses Mal haben sie aber ein waschechtes (unbekanntes) Studio bekommen, um nicht noch einmal so eine dumme Kacke zu fabrizieren.

(Gleich vorn Weg der Anime heißt NekoparA, die OVA Nekopara und das Franchise nekopara, kein Plan wieso…)

Anfangs hatte ich Angst davor dieses Anime zu schauen, ich wollte nicht noch einmal einen verschwindenden Kuchen sehen, oder die Story des Manga turned Visual Novel turned OVA noch einmal in wöchentlich erleben… Ich war also positiv überrascht, als ich bemerkte, dass es sich bei NekoparA um eine eigene Story fernab der Spiele handelt.
Dabei sei gesagt, das ich das Wort Storymit fetten Anführungsstrichen versehen habe… wir kommen gleich dazu.

Wie auch schon Nekopara, beginnt NekoparA damit, das unser „Protagonist“, der Betreiber der Patiserie La Solei, bemerkt, dass seine 2 Katzenmädchen Vanilla und Chocola in seinen Umzugskartons versteckt mitgekommen sind. – Klingt bis jetzt, wie das Spiel oder die OVA, aber recht schnell befinden wir uns in der Präsens des Anime und Vanilla und Chocola arbeiten bereits fleißig mit, bis Chocola bei ihrem Einkauf ein kleines Sträunermädchen findet, sie füttert und wie Streuner nun mal sind, folgt sie ihr … Nun müssen sich die beiden wie Mütter verhalten und auf die kleine aufpassen.
Mehr gibt es leider doch nicht, da selbst mit einem doch recht interessanten Setting, dem großziehen eines Katzenmädchens, kommt auch dieser Anime mit sehr viel Filler daher. Zwei Folgen wo die Mädels ausgemessen und getestet werden, eine Folge in der nochmal der Test aus der OVA und dem Spiel rehashed wird, eine Folge in der nur Geschichten erzählt werden…
Doch etwas gutes gibt es, durch diese Filler bekommen auch mal die anderen Mädchen der Minazuki Familie Screentime und Backstory.


Bei den Charakteren ist nicht sonderlich viel neues passiert, lediglich die sehr seltsamen Charakterzüge wurden noch mal angehoben und Kashou (Bild rechts) ist nun vollkommen nutzlos geworden. Er hat vielleicht mal eine oder zwei Lines pro Folge, sonst backt oder kocht er oder steht rum, wie eine modische Stehlampe (nur das er eben weder modisch ist noch ’ne helle Leuchte).

Was ich mit den seltsamen Charakterzügen meine, zeigt sich am Anfang schon mit Chocola, während sie in der OVA und den Games noch etwas langsam denkend und sehr stark wie eine Katze agiert so ist sie im Anime einfach nur strunzen doof! Sie bekommt nichts hin, fällt ständig auf die Schnauze, helikoptert wie verrückt um Cacao (Das Streunermödchen) und denkt eigentlich non-stop nur ans Fressen. Letzteres geht so weit, das sie fast eine Folge lang nur „Ponzu“ sagt, weil sie dies gerade kaufen will. Wer also Chocola mochte, wird sie hier nicht mehr lange ertragen.

An Vanilla wurde nicht viel geändert, sie ist weiterhin die Kuudere vom Dienst, lediglich die Kommentare wie pervers doch etwas ist sind nicht mehr vorhanden, da der Anime nun mal für ein jüngeres Publikum gemacht wurde (dazu im Fazit mehr). Sie macht das meiste Zeug besser als Chocola, kümmert sich um Cacao und ist da um sehr seltsame Witze zu machen, denn jeder weiß Random equals funny. Ich habe angefangen Vanilla Chocola vor zu ziehen, aber diese Vanilla ist mir doch etwas zu random, hätte man das etwas zurückgeschraubt oder einfach ganz gelassen, so wäre sie um einiges besser als das was wir jetzt haben.

Ja, Mensch nur noch 2 Charaktere die sich verändert haben und wo wir gerade bei Mensch sind (Kaschou ist eine Pflanze) kommen wir zu Shigure, diese wurde von der fragwürdig erwachsenen Loli Imouto zu einem hardcore Neko-Fanatiker umgemodelt. Während sie in den Games und der OVA noch recht erwachsen (manchmal zu erwachsen) agiert hat und ab und an ihren Bruder vermisst hat oder etwas zu stark die Mädels bemuddelt hat, so ist sie nun ein Neko-Otaku. Sie macht konstant Bilder von ihren Katzen, will sie ständig dazu bringen zu sagen, dass sie sie lieben und um das ganze noch vollkommen adabsurdum zu führen gibt es eine Folge in der sie depressiv ist, weil sie untervögeltknuddelt ist… ich mag diese Shigure noch weniger als Chocola und das will was heißen!

Zu guter letzt kommen wir noch zum wohl nervigsten Charakter des Anime, nerviger zu sein als im Spiel war etwas was ich mir nicht vorstellen konnte und wollte, doch aus Cinnamon wurde einfach eine ekelhafte Nymphomanin. Ja, ich kann verstehen, dass man sie im Spiel mit dem 18+ Patch knallen konnte, ja, ich sehe auch ein, das ihr Charakter daraus besteht das meiste in einen perversen Kontext zu schieben, aber muss das echt JEDE VERDAMMTE FOLGE PASSIEREN?! Lediglich eine einzige, EINE EINZIGE FOLGE, beinhaltet eine Cinnamon mit verstand, den Rest des Anime verkündet sie lautstark wie moist sie doch ist und das sie fast kommt… das ist ihr gesamter Charakter… sie wird selbst im Opening feucht… IM OPENING!

Die restlichen Charaktere sind so wie man sie in Erinnerung hat, wenn man die Spiele kennt. Die beiden „Schwestern“ streiten sich, Maple ist weiterhin dauernd am Smartphone und alles in allem vertragen sich irgendwie alle.
Bleibt eigentlich nur noch Cacao, das Streunermädchen, und ich habe den Anime zu Ende geschaut… und ich kann zu ihr nicht wirklich viel sagen. Der Anime dreht sich weitestgehend um sie, aber außer das sie getrockneten Fisch mag und mit nem Menschen befreundet ist passiert da nicht viel, sie redet nicht mal wirklich viel und genau das wird wieder für unnötig unlustige Gags verwendet. Manche dieser Gags sind auch noch vorhersehbarer als der Plot von Dora the Explorer…

Alles in allem kann ich sagen, ja die Charaktere haben mehr Charakter, aber die meisten haben leider zu viel vom falschen Charakter. Quasi ein zweischneidiges Schwert.


Kommen wir nun zu den Punkten, bei denen ich mich am wenigsten auskenne Animationen, Zeichnungen, dem Soundtrack und der Vertonung.
Meine Anfängliche Angst eine zweite OVA zu bekommen war schnell aus dem Fenster geworfen, den NekoparA sieht im vergleich zu nekopara um Welten besser aus, keine groben Schnitzer, keine Derpfaces und kein Kuchen verschwindet im Void. Die Hindergründe sind richtig schön gezeichnet und erinnern stark an ein Bilderbuch, auch die Charaktere wurden diesem Bilderbuch-Stil angepasst und sind sehr bunt gehalten – dunkle Farben gibt’s nur bei Nacht.

Der Soundtrack verwendet weitestgehend Tracks aus dem Spiel, mag man diese wird man sie hier wieder erkennen, leider finde ich persönlich den OST der Spiele und damit auch des Anime sehr repetetiv und langatmig, weshalb ich diesen weitestgehend ausgeblendet habe. Das Opening ist diesmal nicht von nao gesungen, was mich etwas enttäuscht hat, aber süß war es dennoch. Zum Ending kann ich nicht viel sagen, da ich dieses meist nicht geschaut habe, da ich davon eingeschlafen wäre.

Die Stimmen sind wie gehabt die der VN und der OVA, dort gibt es nicht viel neues, sie passen nach wie vor und machen ihren Job super. Sollte der Anime aber mal zu uns kommen, tut mir die Synchronsprecherin von Cacao jetzt schon leid, da sie nicht wirklich viele Lines hat…


Und damit wären wir auch schon beim Fazit angelangt! Leider merkt man sehr schnell das der Anime nicht, wie Anfangs gedacht, für Fans der Spiele gemacht wurde, sondern um die Welt von Nekopara einer jüngeren Demografie schmackhaft zu machen, an Fanservice wird weitestgehend gespart und die Jokes und Plotpoints sind kinderfreundlicher als manch anderer Kinderanime… deshalb frage ich mich auch wieso zur HÖLLE Cinnamon so ist wie sie ist!
Ähem… kann ich den Anime empfehlen? Definitiv, wer zuckersüßen Slice of Life mit Katzenmädchen schauen will und einfach sein Hirn abschalten möchte sollte nicht an NekoparA vorbeischauen! Wer so etwas nicht möchte, verpasst aber nicht viel. Fans der Spiele kommen auch weitestgehend auf ihre kosten.

Deshalb ist meine finale Wertung für NekoparA ein Schlag in Chocolas hässliches Maul von 10!

Kommentare hier lassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..