Code Geass: Lelouch of the Rebellion I – III | Alles auf neu, aber irgendwie ja nicht

Die drei Code Geass Filme welche 2017 losgingen und den Weg zu Lelouch of the Resurrection ebnen sollten – ich hab sie jetzt endlich zusammen mit Hotaru angesehen und nun werde ich sie in gewohnter Manier reviewen~

Huzzah! Spoilerwarnung an dieser Stelle.

Als damals Resurrection angekündigt wurde, dachten wir alle endlich die wahre Identität des Kutschers zu erfahren, aber Pustekuchen, denn nicht viel später kündigte Sunrise eine Trilogie an welche R1 sowie R2 neu aufsetzen und verändern sollte, viele Veränderungen sollten eingebracht werden um einerseits das neue Ende besser zu machen und andererseits um noch mal besser als die Serie  auszusehen…

Die neuen Zeichnungen

Und hier fangen wir auch gleich an, denn leider ist so vieles nicht neu gezeichnet worden, leider merkt man in allen 3 Filmen sehr oft, wenn etwas aus der alten Serie einfach noch mal übernommen wurde, sie haben es sogar geschafft an einigen Stellen schlechter auszusehen als die alte Serie!

Doch schauen wir uns lieber die Veränderungen an der Story in den einzelnen Serien an, da ich mich mit dem genauen Ablauf der Produktion auch nicht wirklich auskenne.

Code Geass: Lelouch of the Rebellion I – Initiation

Der erste Film geht schon mit einer neuen Szene los, so verabschieden sich Lelouch und Nunally noch von ihren Geschwistern, bevor sie nach Japan gehen, auch deren Zeit in Japan wurde noch etwas mehr beleuchtet.

Fanservice von Kallen wurde auch entfernt, aus der Duschszene in der Lelouch Kallen überzeugt, dass er nicht Zero ist, zeigt er ihr lieber seine Schwester und zeigt ihr, dass er ja dadurch keine Zeit hat um Zero zu sein.

Leider wurden aber im ersten Film nicht nur Dinge verändert oder verbessert, sondern auch entfernt, so wurde zum Beispiel Kallens gesamte Story mit ihrer Mutter entfernt, Viletta wird nicht mehr von Shirley abgeknallt sondern vom guten Diethart.
Die komplette Arc mit Mao wurde gecuttet, was einige Sachen von C.C. länger unbekannt lässt, dadurch erfährt Lelouch dann auch nicht mehr Suzakus Mord an seinem Vater, sondern sieht es in einer Vision.

Alles in allem zeigt der Film grob den ersten wichtigen Storystrang und geht dann in die zweite Hälfte von R1 und den zweiten Film über …

Code Geass: Lelouch of the Rebellion II – Transgression

Der zweite Film der Trilogie ist nicht gut, das sage ich gleich vorn weg, denn statt R1 zu Ende zu bringen und lieber vier Filme zu machen wirft Sunrise lieber das Ende von R1 zusammen mit dem Anfang von R2 in einen Film und hofft das es klappt … tut es nicht.
Ja, es wurden neue Szenen eingefügt, was zwischen R1 und R2 passiert, aber dennoch, fangen wir auch hier wieder mit den größten Änderungen an.

Neben kleinen Änderungen im zeitlichen Ablauf des ganzen, kommt die erste große Änderung mit dem Kampf in Kaminejima Island, dieser findet nämlich einfach mal gar nicht statt, dementsprechend treffen sich Kallen, Lelouch, Suzaku und Euphemia nicht so, sondern auf dümmste Art und Weise.
Suzaku findet beim Kampf um Shikine Island einfach mal raus, dass Kallen zu den Black Knight gehört und weiß dann einfach das sie Halb-Japanerin ist.
Lelouch trifft währenddessen Euphi auf dem Schulfest, denn natürlich musste die dumme Riesen-Pizza-Folge in dem Film vewurstet werden, geht ja nicht anders.

Statt das Nina von Euphi gerettet wird, bekommt sie einfach einen Preis von ihr, was das ganze noch sehr viel seltsamer werden lässt …

Die neuen Szenen zwischen den beiden Arcs sind auch eher lachhaft, lediglich das Rolo und Suzaku auf Lelouch aufpassen sollen sind von Relevanz, wie er allerdings seine Erinnerungen wieder bekommt wird nicht gezeigt, er ist dann einfach wieder Zero.
Um bei Rolo zu bleiben, der ist dann auch einfach bei Zeros kleiner Armee dabei, er gewinnt ihn nicht dazu, der bleibt einfach da.

Und der größte Fick-Dich-Zuschauer-Moment wird mit Orange gemacht, dieser warnt Shirley, dass sie sich raushalten soll um nicht zu sterben und schließt sich dann einfach ohne großes Trara Zero an. Nur um dann am Ende des Filmes nicht mal C.C.s Vergangenheit zu zeigen, weil wen juckt die Olle schon… ja, sie wird trotzdem wieder kurzweilen ein kleines Sklaven Mädchen, nur weiß man halt nicht wieso.

Der zweite Film hat zu viel raus genommen und viel zu viel gerusht, alleine die ersten 13 Folgen von R2 wurden in 10 Minuten runtergerasselt, dafür haben wir dann einen 15 Minütigen Dialog in C’s World… läuft.

Code Geass: Lelouch of the Rebellion III – Glorification

Was der zweite Film derbe verkackt, macht der dritte wieder gut. Es wird fast nichts verändert, nichts wurde rausgecuttet und einige Dinge wurden besser dargestellt, so sind Ohgi und Tamaki nicht sofort auf dem Zero Hate Train aufgesprungen und lediglich das Treffen zwischen C.C. und Shirley wurde etwas nach hinten geschoben, da sie ja nie gestorben ist. Deshalb wurde sie auch schön in die recycleten Szenen des Zero Requiem eingefügt, was natürlich überhaupt nicht bemerkbar ist … Doch ist es, sehr stark sogar.

Doch was genau wurde jetzt verändert um Lelouch of the Resurection passieren zu lassen? Was haben diese 3 Filme aufgebaut um ein 10-Jahre-Projekt einzuleuten?!
Haltet euch fest!

Shirley wurde am Leben gelassen um Lelouch zu finden und statt das sich C.C. damit abfindet das Lelouch nun tot ist, regt sie sich auf weil er noch ein Versprechen zu halten hat… hat sich ja gelohnt.

Fazit

Für wen sind diese Filme jetzt eigentlich gedacht? Neueinsteiger werden durch die ganzen Plot Holes welche durchs cutten entstanden nur verwirrt und die „Alten Hasen“ der Code Geass Fans werden auch keinen Spaß an den Filmen haben, schon gar nicht am zweiten, wem empfehle ich also nun diese Filme? Wie empfehle ich diese Filme?
Sagen wir es so, wenn ihr Resurrection schauen wollt, solltet ihr diese Filme schauen, da sie doch einiges geändert haben, wollt ihr aber mit Code Geass anfangen, dann macht einen großen Bogen um das ganze!

Und wie ist jetzt eigentlich der vierte Film geworden? Schaut doch dafür einfach mal bei Hotaru vorbei, die hat sicherlich was dazu geschrieben! (Das ist ganz sicher nicht geplant von uns, nein, überhaupt nicht!)

Ein Gedanke zu “Code Geass: Lelouch of the Rebellion I – III | Alles auf neu, aber irgendwie ja nicht

  1. Pingback: Code Geass: Lelouch of the Resurrection – Review | Hotaru Kiryus Fangirl Blog

Kommentare hier lassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..