Es wurde auch mehr als Zeit für diesen Rant.
Wisst ihr noch, als ich hier bei Shima einen Artikel über Sailor Moon geschrieben habe? Nein? Ich eigentlich eine Zeit lang auch nicht, aber es gibt heute noch Leute die kommen und mir dort ihre Meinungen zum Thema Sailor Moon und Sailor Moon Crystal schreiben. Das ist auch alles ganz nett, aber … der Post ist fünf Jahre alt, ich verstehe nicht so Recht warum man dazu überhaupt noch etwas schreibt. Über die Jahre ändert sich eine Meinung und Ansichten eben auch, aber ich werde den alten Post nicht umschreiben und stattdessen einen neuen machen. Aber bevor wir mit den Eternal Filmen anfangen, möchte ich noch einmal kurz zusammen fassen was Crystal ist und in den letzten Jahren passiert ist. Vielleicht ist der Einstieg für völlig fremde Leser dieses Themas dann einfacher.
Was Sailor Moon ist, erkläre ich hier aber nicht nochmal. Wer in den 90ern aufgewachsen oder geboren wurde, hat den Anime-Boom in irgendeiner Form mitbekommen und auch irgendwie verfolgt. Sailor Moon ebnete vielen Anime den Weg nach Deutschland, war unglaublich beliebt und verschwand dann für einige Jahre. Kein DVD-Release der alten Anime-Serie bis 2013, der Manga kam ebenfalls erst 2011 wieder hier raus. Das lag zum Teil auch an Lizenzsperren aus Japan, die bis heute ebenfalls noch problematisch sind. Egal ob Manga oder Anime – Egmont und Kazé sind regelmäßig von Verschiebungen betroffen, weil es in Japan mal wieder Schwierigkeiten mit der Kommunikation gibt. Aber darum soll es heute nicht gehen, das ist ein bekanntes Thema. Nur bitte, hört auf die deutschen Firmen dafür zu blamen. Niemand kann etwas dafür, das Naoko Takeuchi oder Kodansha rumzickt. Vielleicht auch Toei, aber das ist egal. Mein ursprünglicher Post behandelte aber eher den Vergleich zwischen Sailor Moon (der 90er Anime) und Sailor Moon Crystal. Sailor Moon Crystal erschien im Sommer 2014 und hat wirklich … sehr unterschiedliche Reaktionen der Fans gezeigt. Crystal ist einfach Sailor Moon, das mehr nach dem Manga animiert wurde. In den 90ern wurden sehr viele Fillerfolgen gezeigt und produziert, um die Mangaka nicht zu überholen, die ihre Kapitel monatlich in einem Kodansha-Shoujo-Magazin rausbrachte. Sprich – der Anime lief jede Woche, der Manga nur einmal im Monat. Dementsprechend ging das Tempo des Mangas und nun auch Crystal schneller voran. Keine wirklichen Filler, viel CGI und böse hässliche Zeichnungen – wenn man den Fans glaubt.
Das Problem an Sailor Moon Crystal waren zum einen die Erwartungen der Fans, aber auch das Web-Format der ersten Serie. Crystal war eine Serie die damals nur im Netz erschien und entsprechend weniger Budget als eine TV-Serie hatte. Man adaptierte damals die ersten zwei Arcs in 26 Folgen – also die Dark Kingdom- und Black Moon-Arc. Ich kann mich heute noch sehr deutlich an die Reaktionen im Netz erinnern und natürlich auch an die Kommentare unter meinem Rant, die ich natürlich heute noch nachlesen kann. Es ging aber hauptsächlich darum, Crystal zu verteufeln, über CGI- und Animationen zu heulen, die neue Bunny als „nicht mehr so menschlich“ zu bezeichnen und ganz viele andere Sachen. Crystal war der Teufel persönlich, auch der deutsche Anime-Release machte es nicht besser. Ich kenne ja nur die deutschen und teils englischen Kommentare, die Reaktionen aus Japan kann ich gar nicht beurteilen. Tatsächlich gab es aber auch schon einige Argumente, die für Crystal sprechen – eben, das die erste Serie näher am Zeichenstil des Manga war oder es tatsächlich eine gute Adaption ist. Die Änderungen von Manga zu Crystal sind extrem gering, auch wenn es sicher irgendwo eine Liste gibt. Wenn ich die damaligen Kommentare aber heute lese, verdrehe ich nur die Augen. Es gibt keinen einzig, gut argumentativen Kommentar von den alten 90er-Fans, der ihren Hass auch nur irgendwie begründen könnte. Auch nicht das Herzblut, vom den auf diversen Sailor Moon German-Panels angesprochen wurde.
2016 folgte dann Sailor Moon Crystal Season 3 – was etwas blöd ausgedrückt ist, ja, es ist die dritte Arc. Aber da die erste und zweite Arc eben zusammen liefen, sieht das im Schrank der DVD-Besitzer jetzt sicher seltsam aus. Trotzdem gab es vieles, was an Crystal „3“ verbessert wurde. Die Death Buster-Arc ist bis heute mein Favorit, wurde einzeln adaptiert und erhielt tatsächlich von Anfang an eine TV-Ausstrahlung. In dem Fall im Pay-Fernsehen, aber das muss ja nichts schlechtes bedeuten. Das komplette Charakterdesign wurde komplett überarbeitet und sah danach besser aus. Es gab wesentlich weniger Leute, die dagegen gehetzt haben – ich war aber damals eher neutral, weil es schon fast zu zeitgemäß war. Alles wirkte auf einmal Moe und die Mädels hatten noch ähnlichere Gesichter, als eh schon. Aber es war halt inhaltlich immer noch ganz nah am Manga, deswegen habe ich mich nicht zu sehr beschwert. Denn – Crystal 3 hatte mit dem modernen Stil immer noch etwas eigenes. Wenn nicht so etwas frisches, Sailor Moon in diesem Stil zu sehen war einfach interessant. Mal ganz davon zu schweigen, das sie auch an den restlichen Animationen gearbeitet haben, aber das ist logisch.
Mittlerweile sind wir fast in der Gegenwart angekommen. Nach dem Crystal 3 durch war, gab es im Jahr 2017 eine neue Ankündigung – auch die Dream Arc sollte einen neuen Anime bekommen. Irgendwie war es zu erwarten, immerhin auch noch pünktlich zum 25. Jubiläum. Aber halt, wo ist denn dieser Anime? Wir haben 2020, bald sogar 2021. Wo zur Hölle ist dieser solang angekündigter Anime hin? Am Anfang war noch nicht ganz klar, in welchem Format dieser Anime erscheinen sollte. Letztlich kam dann irgendwann 2018/2019 die Ankündigung, da es zwei Filme werden sollten. Ich glaube, es war sogar erst von nur einem Film die Rede. Vielen erschien das etwas seltsam, aber mir im Nachhinein nicht – diese Arc ist im Manga meines Wissens die kürzeste und sie könnte mir auch nicht egaler sein. Die Dream Arc und die Dark Kingdom Arc hatten ihren Fokus immer sehr auf Chibiusa, deswegen mochte ich sie wahrscheinlich so wenig. Mittlerweile wurden beide Filme auch ins Jahr 2021 verschoben, aber das ist nicht worauf ich hier anspiele. Die Filme heißen nämlich nicht mehr Crystal, sondern Sailor Moon Eternal. Wahrscheinlich wollte man sich von dem negativ behafteten Sailor Moon Crystal trennen, so mal die alten Staffeln in Japan auch immer anders hießen. Was mir aber so böse ins Auge sticht, ist etwas anderes.
Mit dem neuen Namen, gab es nämlich noch eine andere Änderung. Man hat sich noch Studio Deen ins Boot geholt, die nun mit an den Filmen arbeiten – aber das meine ich nicht. Es ist ja schön, das Toei nicht mehr allein alles animiert und sich Hilfe holt. Mein Problem ist die Optik. Alles gezeigte, Poster und Trailer erinnern nun wieder sehr stark an den alten Stil der 90er Serie. Das heißt – die Japaner haben auf die 90er-Fans gehört und sind zum alten Stil zurückgekehrt. Ich mein, hätten sie das bei Crystal 3 gemacht, wäre ich genauso sauer … aber jetzt ist auch ein beschissener Zeitpunkt dafür. Sie hatten endlich ihren eigenen, neuen Stil und dann holen sie sich einfach Kazuko Tadano zurück, die das Character Design macht. Diese Dame war damals schon Character Designerin für Sailor Moon und Sailor Moon R, hat diverse Folgen auch als Animation Director begleitet. Sie arbeitet länger an Anime als ich existiere, aber so einen richtigen Gefallen haben sie sich damit nicht getan. Es tut mir leid, aber jetzt auf einmal den Schwanz einzuziehen und das Character Design WIEDER zu ändern, wird genauso negative Kommentare auf sich ziehen. Auch an der alten Anime-Serie von damals hingen viele Leute dran, sehr viele verschiedene Designer, Animation Directoren und auch Zeichner. Aber irgendwann nervt es, sich penetrant auf einen anderen Stil einzustellen. Einmal ist das okay, aber ein zweites Mal und dann auch noch den Schwanz nach 90er zu ziehen ist auch nicht so geil. Das zeigt nur, dass sie alles machen um den damaligen Fans so richtig in den Arsch zu kriechen und ich hasse es.
Na ja, noch sind die Filme nicht erschienen. Da es eben auch Filme sind, wird es dauern bis sie bei uns landen und auch wir sie sehen können – es sei denn, man gräbt ein bisschen im Internet, sobald die BD in Japan draußen ist. Trotzdem gefällt mir diese Entwicklung einfach nicht. Es tut mir leid, erst einen guten Stil zu finden und dann wieder zurück zu den alten Dingen zu gehen ist echt bescheuert. Dann hätte man in Season 3 damit anfangen sollen, aber nicht jetzt wo man das Filmformat schon mal hat. Was soll das werden, wenn sie eventuell noch Sailor Stars neu adaptieren? Ändern sie dann den Stil wieder oder bleiben sie endlich dabei? Auch in der Qualität der damaligen fünften Staffel war ein klarer Unterschied zu merken, wenn dann müssten sie auch da den Character Designer der damaligen Arc übernehmen. Katsumi Tamegai hat seit Ende der 90er aber an keinem weiteren Anime derartig weitergearbeitet, oder zumindest nicht als führende Persönlichkeit. Er war der Chief Animation Director von Kamikaze Kaito Jeanne, einer anderen eher unbekannten Toei-Serie und auch Animation-Director in einigen Cutey Honey F-Episoden. Ich weiß natürlich nicht, ob er noch aktiv ist – aber wenn nicht, dann lasst den Kerl einfach in Ruhe, Toei. Dann lasst Tadano den Job machen, wenn sie jetzt schon an den neuen SuperS Filmen sitzt.
Die Zukunft des neuen Sailor Moon-Anime ist in meinen Augen noch sehr ungewiss. Natürlich kann es auch ein Erfolg werden, aber ich weiß ehrlich nicht was ich von dem bisherigen Material halten soll. Sie hätten ja genauso gut den Schneeprinzessin Kaguya-Film remaken können, da dieser Film der einzige aus Naokos Feder ist. Aber ich vermute, das die Generation der neuen Sailor Moon-Anime entweder mit diesen Filmen endet oder sie danach noch Sailor Stars machen und fertig. Dann haben sie alles adaptiert, das passt. Aber im Ernst, wie sehr muss man verzweifelt sein um an alten Dingen so sehr festzuhalten? Ich weiß nicht, das nimmt dem ganzen Sinn des Reboots/Remakes. Alte Sailor Moon-Fans werden das wahrscheinlich optisch feiern, aber ich bin bisher sehr, sehr skeptisch. Ich weiß nicht, ob mich das überzeugen kann.