Phantasy Star Online 2 | Hat ja nur 8 Jahre gedauert…

Ah ja, Phantasy Star Online 2 – In Japan so beliebt wie FFXIV, nun endlich auch bei uns Westlern angekommen. Ist es so gut wie die japanische Version, gibt es Zensur, was ist anders? Das und mehr bei Shimapan Mystery…

Wer meinem Blog schon eine Weile verfolgt, der wird damals meinen äußerst schlechten Post zum Struggle mit PSO2 mitbekommen haben, inzwischen habe ich die japanische Version sehr lange spielen können und kann meinen Senf also dazu geben, denn seit einigen Wochen gibt es PSO2 nun auch für Westler auf XBOX One und Windows 10 zu spielen, meine Vergleiche ziehe ich aus dem Spielen beider Versionen, was man bei meinen Livestreams sogar mitverfolgen konnte.

Fangen wir also als aller erstes mit meinem Lieblingsthema an, der Zensur von PSO2 im Westen, wer damals Phantasy Star Universe und dessen Erweiterung gespielt hat, der weiß das SEGA of America gerne sehr fragwürdige Zensuren an den Tag legt, diesmal ist es doch etwas anders, lediglich die Größe der Charaktere wurde verändert und ein Kleidungsstück wurde entfernt (dieses bedeckt die Nippel und den Intimbereich und ich meine NUR das). In PSO2 NA kann man keine Charaktere unter 153 erstellen, was daher kommt, dass man keine Lolis im Spiel haben möchte – aus dem Grund werden später wohl auch die Chibi Outfits entfernt werden.
Alles andere ist wie im Japanischen, ABER…

Die Lobby zum Sonic Event (In beiden Versionen)

Die Lokalisierung des Spiels ist mal wieder grenzwertig… aus Naberius wurde Naverius, aus den Darkers wurden die Falspawn und einige Waffen bekamen auch andere Namen als deren bereits englischen (in Katakana geschriebenen) Brüder aus Fernost. Den Grund dafür verstehe ich nicht ganz, aber es ist nun mal wie es ist.
Die Übersetzung der Story ist auch eher fragwürdig, so entschied man sich z.B. den Partner des Spielers, welcher einen meist Partner (Aibou) nennt, zu einem Australier zu machen, der dauernd Mate zu einem sagt und die Dark- Falspawn als Wanker betitelt… man kann es also nicht wirklich ernst nehmen.

Der Content ist im vergleich zur japanischen Version ein seltsames Frankenstein Monster. Die Story geht bis Episode 3, die Waffen sind aus Episode 4+, das Balancing wie in Episode 3 und die Events hängen hinterher werden aber sehr schnell nachgereicht. Um das Problem von PSU damals nicht zu wiederholen, reicht SEGA sogar den gesamten Content bis Episode 6 noch diesen August nach, dadurch sind dann beide Versionen auf dem selben Stand!


So, doch nun kommen wir zum technischen Teil des Reviews, dann noch etwas zur Story und dann sind wir auch schon fertig.

Gameplay
Der Gameplayloop von PSO2 wirkt anfangs sehr repetitiv… man rennt in einen Dungeon, rennt ans Ende und tötet einen Boss, wie man das allerdings macht, ist was PSO2 für mich zu einem spaßigen Grind macht.

Mit 6 Klassen am Anfang kann man sich entweder im Nahkampf behaupten, mit Knarren um sich rum ballern, „Magie“ gegen Gegner schleudern, den inneren Weeb rauslassen oder Tiere für einen Arbeiten lassen. Wenn dann Später Subklassen dazukommen wird es absolut durchgedreht. Ein Typ mit nem Riesenschwert der auch Heilen kann? You can do that! Ein „Magier“ mit einem Raketenwerfer? Auch das ist vollkommen legitim. Ob man es machen sollte, ist erstmal zweitens, aber wenn man damit zurecht kommt, dann lässt einen PSO2 das machen.

Story
Die Story ist in mehrere (aktuell 6) Episoden unterteilt, anfangs kämpft man noch gegen die großen Bösewichte, die Obermufftis der Darker, dann später gegen Raum um Zeit, nur um dann nach Tokyo zu fliegen und danach ins Mittelalter zu reisen.

Die Story ist over the top und sehr japanisch, weshalb ich auch froh bin, das bei der Lokalisierung zumindest nichts an der Story geändert wurde, also ist ja alles gut, ich kann NA empfehlen, oder?


Hier sollte jetzt eigentlich das Fazit kommen und doch einen recht kurzen Post zurück lassen, doch beim Spielen sind mir noch mehr Dinge aufgefallen die ich beleuchten muss.

Das FFXIV Event, ein Event welches man in NA wohl nie bekommen wird…

In JP kann man sich mit Premium-Währung Rubbellose kaufen mit denen man eventuell eine Klamotte oder eine Frisur bekommen kann. Man kann auch mit dem Premium Service inGame Items verkaufen und dafür Meseta, die inGame Währung, bekommen. Man kann sich also als F2P spieler alles etwas schwerer erarbeiten, wie sieht es nun also in NA aus?

Die Lose und der Premium Service sind auch im Spiel, aber SEGA of Amerika wäre nicht SEGAoA, wenn sie nicht noch mehr haben um einem das Geld aus der Tasche zu ziehen. Items aus vorherigen Spielen, welche ursprünglich in einem Event erspielbar waren muss man nun kaufen, zwar kann man sich diese Währung erspielen, aber die Droprate für diese Währung wurde runter geschraubt. Doch die Scheiße geht noch weiter.

PSO2 NA hat einen Season Pass, hier Mission Pass genannt, dieser enthält Items welche man sich in JP nur durch Spielen erarbeiten konnte oder eben kaufen konnte, nun denkt ihr, dass das das selbe ist, nein der Gold Pass kostet Geld, auch diese Items konnte man in einem Event in JP einfach so freischalten.

Ich kann verstehen, dass sie die Events nicht nachträglich machen wollen, immerhin sind es acht Jahre an Content, den sie einfach nicht in ein Jahr stopfen können, aber natürlich machen sie es so, dass man nur mit Echtgeld an alten Content kommt, ich mag sowas nicht…

Kann ich also PSO2 empfehlen? Auf Japanisch (in englisch mit dem Tweaker) definitiv, für Fans der alten Phantasy Star Spiele sowieso, aber auch für Leute die ein Action MMO suchen ist es ein Spaß, aber die Englische Version kann ich nicht für gut heißen… die Monetarisierung stinkt nach Geldgier, denn für die Server kann es nicht sein, diese funktionieren meistens nicht und sind jetzt schon von Coin Seller Bots überrannt.

Alles in allem spielt JP und geht auf Ship 02, dann können wir sogar zusammen spielen.
PSO2 bekommt von mir die Wertung: spielt es auf japanisch und nicht auf MURICAN von 10.

(btw kommt jetzt sogar ein verdammtes Independance Day Event mit Uncle Sam Outfit… nice Japanese MMO man…)

Kommentare hier lassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..