Drakes Importgames: Puella Magi Madoka Magica: The Battle Pentagram

https://i0.wp.com/image.noelshack.com/fichiers/2013/37/1378987575-madoka-magica-the-battle-pentagram.jpg

Manchmal da möchte man einfach ein bestimmtes Spiel spielen, auch wenn man 0 von der Story oder die Menüs versteht, noch dazu wenn das Spiel worauf man eigentlich wartet sich aus Gründen ála „EU kriegt Spiele halt ne Woche später als NA“ verspätet. Das letzte solche Spiel war PSO2 (Das aber eine Fan-Übersetzung hat) und davor Grief Syndrome, ein 2D-Dungeon Crawler im Madoka-Universum der je nachdem wen man leben und sterben lässt unterschiedliche Welten vor der im Anime vorkommenden „letzten“ Welt spielbar macht. Und jetzt The Battle Pentagram, etwas ähnliches aber nicht ganz gleiches für die PSVITA und Japan only.

Eins muss man vorweg mal sagen: Ich hab die meiste Zeit in Spielen zumindest eine Ahnung worums geht und was jetzt los ist, selbst wenn ich nach Jahren mitten in ein Spiel einsteige oder eins spiele wo ich keine Ahnung habe. So konnte ich auch PM³:TBP erstmal spielen ohne wirklich fragen zu müssen „Was geht denn hier ab? Was muss ich tun? Was kann ich tun?“ Relativ durchschnittliche Dungeon Crawler-Kost, auch wenn die Steuerung etwas gewöhnungsbedürftig ist (und ich rede nicht vom Japan-typischem ◯ ist bestätigen, X ist zurück).

https://i0.wp.com/cdn4.dualshockers.com/wp-content/uploads/2013/09/MadokaMagika-21.jpg

Für PSVita-Verhältnisse ist das HUD ziemlich groß, aber das stört kaum.

TBP ist das erste Spiel dass ich erlebt habe indem der Meelee-Angriff auf △ liegt. ▢ ist nämlich für die Magie der Charaktere reserviert, von denen jeder Charakter 3 verschiedene mit in den Kampf nimmt. Die Kämpfe kann man alleine oder mit KI-Partner abschließen, wobei ich das nicht vorschlagen würde, da die KI ziemlich unfähig die halbe Zeit stirbt und man den eigenen Soul Gem zum wiederbeleben verbrauchen müsste. Der funktioniert in diesem Spiel wie eine Art „Lebensanzeiger“. Bei jedem Revive oder schnellem MP-Aufladen sinkt der Counter um 1 oder 3 (beim Revive). Wenn der Soul Gem leer ist und HP auf 0 gehen heißt es Game Over. Und viele Gegner bedeuten einen Instakill, sollten sie einen treffen. Somit haben wir auf dieser Seite des Spiels ziemliche Standardkost. Missionen, mit Ranks und Level Ups. Aber dann wirft einen das Spiel das erste Mal in den VN-Part und man kennt sich nicht mehr aus.

https://i0.wp.com/img.amiami.jp/images/product/review/134/GAME-0009557_05.jpg

Wenn man japanisch lesen kann weiß man vielleicht was zu tun ist. Wenn nicht kommt man wenigstens zum Speicherbildschirm. :D

Hier wandelt sich Dungeon Crawler zu Dating Sim. Jedes Event zwischen den einzelnen Charakteren erhöht deren „Love-Meter“ untereinander, so kann die Bond zwischen den einzelnen Charas gestärkt werden. Natürlich muss man da Sayaka und Kyoko sowie Madoka und Homura Bonden. Oder seinen eigenen Ship, wie man will.

Zusätzlich versteckt sich aber noch das tatsächlich ziemlich komplexe Skill-system in diesem Menü. Nicht nur besitzt jeder Chara 3 Passive und 3 Aktive Skills die ausgerüstet sind, sondern können diese Skills selbst von Level 1 bis 5 verbessert werden, wofür Zauberbücher verwendet werden müssen, die man in den Dungeons sammeln kann. Und als wär das schon nicht genug kann man jeden Chara nicht nur durch Grinding verbessern, sondern auch noch mit speziellen Seeds die einzelnen Stats um einen Punkt erhöhen. So kann man die Schwächen der einzelnen Charas ausgleichen oder seinen Lieblingscharakter an die Schwelle der Unbesiegbarkeit pushen.

https://i0.wp.com/jpgames.de/wp-content/uploads/2013/12/Puella-Magi-Madoka-Magica-The-Battle-Pentagram_2013_12-13-13_005.jpg

Alleine durch das Spielen kann man verstehen welche aktiven Skills welche sind. Bei den Passiven jedoch tut man sich etwas schwerer. Da hilft aber der ausfühliche Wiki-Beitrag und Google Translator.

https://i0.wp.com/cdn3.dualshockers.com/wp-content/uploads/2013/12/Puella-Magi-Madoka-Magica-The-Battle-Pentagram-3.jpg

Hier ein Überblick über den Stat-Bildschirm. In Grün der verbesserte Stat.

Was hat das Spiel Storymäßig zu bieten? Wer Madoka kennt wird vermutlich nicht viel Verständnis für Japan mitbringen müssen. Man besucht in einem Ablauf von 30 Tagen jede Menge kleine Dungeons (die alle mit einem harschen Zeitlimit belegt sind) und zwischendurch bekannte Hexen aus dem Madoka-Universum, wie sie auch im Anime und detaillierter als im Anime in Grief Syndrome vorkamen. Am Ende der 30 Tage kommt Walpurgis und will alles zerstören.

Anders als in Grief Syndrome jedoch gibt es nicht für jede „überlebt/stirbt“-Kombo ein spezifisches Ending, sondern das Spiel beschränkt sich auf 4 Endings: Bad, Good, Better, Best. So heißen die Endings offiziell laut Trophy-Liste. Wenn man gegen Walpurgis verliert landet man im Bad, alle andere Endings hängen von den Bonds zwischen den Charakteren ab. Vielleicht wird Homura ja einmal doch kein Teufel und alles endet gut bevor der Anime und die drei OVAs überhaupt passieren?

Mit dem New Game + lockt das Spiel natürlich immer wieder neu anzufangen um alle endings abzugrasen, immerhin werden alle Stats, Skills und Bonds übertragen und somit hat man beim zweiten/dritten Durchgang leichteres Spiel. Außerdem kann man durch die erneuten Spieldurchläufe auch andere Kostüme freischalten.

https://i0.wp.com/www.otakustudy.com/wp-content/uploads/2013/10/Girls.jpg

Ein Sample jedes Kostümsets. Idol, Schlafanzug, Sportklamotte, Schwimmanzug, Schuluniform.

Somit hat man auch was anderes anzusehen wenn einem Madokas pinkes Magical Girl Kleid mal zu viel wird.

Alles in Allem ist PM³:TBP ein nettes Spiel für zwischendurch, dass man auch ohne tieferes Japanisch-Verständnis spielen kann. Nur wenn man die Dialoge zwischen den Charakteren mitkriegen will sollte man die Sprache kennen. Aber das tut ja keinen Abklatsch daran dass das Spiel an sich solide und nett zu spielen ist.

Kommentare hier lassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..