Exist Archive – Das was alle Valkyrie Profile Fans wollten.

Drake schreibt wieder über ein Spiel, Hurra.

Als Valkyrie Profile Fan (ersten Teil auf PSP, zweiten auf PS2 gespielt), vor allem des ersten Teils, habe ich fieberhaft auf ein neues Valkyrie Profile like Game gewartet. Da Indivisible ja noch eine Weile auf sich warten lässt und die letzten Spiele der Reihe ein Fire Emblem-Abklatsch und ein Handygame waren hab ich mich natürlich wie ein Schneekönig auf das Ergebnis der Zusammenarbeit von Spike Chunsoft (was immer eine geniale Story ergibt) und Tri-Ace (Valkyrie Profile und Star Ocean) gefreut.

Ich fange diesen Post noch am selben Tag an an dem das Spiel rausgekommen ist, also ist es mehr eine First Impression und ein großer Vergleich zu Valkyrie Profile als ein ausgewachsenes Review … aber viele Reviewer haben auch nur ein paar Stunden um ein Spiel zu spielen.

Exist Archive ist ein Spiel das wie folgt anfängt: Etwas schlägt ein Riesenloch in die Straße mitten in Tokyo (Random Japanese Country) und der Hauptcharakter stirbt. Hierbei fällt sofort auf dass die Anime-Cutscenes wirklich wünderschön gezeichnet sind … die 3D-Models eher nicht so. Die Augen sind einfach zu groß.

Wer Valkyrie Profile (Lenneth) kennt, wird sich im Dungeon-exploring und Kampfsystem gleich zuhause fühlen, selbst wenn die bekannten Systeme leicht angepasst wurden. So kehrt das Kampfsystem mit den „Ein Button pro Charakter“ zurück, auch wenn das Combo-System überarbeitet wurde. In einem Schritt zurück für alle Nicht-Valkyrie-Profile-Fans da draußen, in Valkyrie Profile konnte jeder Charakter (außer Mages, die nur einmal) in einer „Phase“ des Kampfes je nach ausgerüsteter Waffe 1-3mal angreifen. In Exist Archive übernimmt die Aufgabe des „wie oft“ eine Action Bar, in der Aktionen Punkte abziehen. Immer noch kann jeder Charakter nur 1-3mal angreifen, aber diesmal bedeutet das nur dass nach dem dritten Angriff die Kombo aufhören würde (in höheren Leveln der Klassen erweitert sich diese Leiste, also längere Kombos nur mit einem Charakter), also müsste man einen Anderen Charakter dazwischen angreifen lassen bis der erste Charakter seine Komboleiste wieder aufgeladen hat.

Auch neu ist das Rotation-System, bei dem sich auch on the Fly im Kampf die Position der Charaktere ändern lässt, was bestimmte Vor- oder Nachteile bringt. So werden Charaktere die hinten stehen seltener angegriffen und da alle Charaktere nun mal Unsterblich sind, heilen sie sich wenn sie in einer Battle Phase nichts zu tun haben, vorne weniger und hinten mehr. Dafür teilen Charaktere die in der Verteidigung stehen weniger Schaden aus, auch wenn Magic Attacks immer noch am meisten Schaden aussteilen.

Das Dungeon Exploring ist fast 1:1 von Valkyrie Profile Lenneth und Silmeria übernommen. 2-D Dungeons mit Pfaden nach „vorne“ und „hinten“, dem „Kristallzauber“ der sich diesmal für noch mehr Bewegungsfreiheit verwenden lässt und neu in Exist Archive: ein Completion Bonus fürs Exploren. Hierfür muss jeder Dungeon mehrmals besucht werden, sobald man neue Quests und Fähigkeiten freigeschaltet hat. Dies wird auch durch das Spiel selbst gemacht, da man für einige Quests die selben Gegenden nochmal besuchen muss, sobald man neue Fähigkeiten freigeschalten hat um neue Umgebungen zu erreichen.

Moment. Quests? Ja, so heißen in diesem Spiel die Gründe aus denen man überhaupt in einen Dungeon geht. Diese reichen von einer einfachen Dialogsequenz bis hin zu einem Dungeon mit Bosskampf am Ende. Das treibt die Story ohne das Rätseln von Valkyrie Profile wo man als nächstes hingehen sollte (wobei diese Freiheit in VP auch besonders war) und ist zumindest die ersten Stunden in denen die ersten Charaktere vorgestellt werden relativ linear. Ob sich das noch auffächert (mit 3 verschiedenen Enden muss man fast davon ausgehen) konnte ich noch nicht rausfinden.

Und die Charaktere…die Charaktere sind genial. Hatten in Valkyrie Profile Lenneth nur wenige Charaktere (Einherjar) wirklich eine Story die wichtig war (Arngrim, Jelanda, Lucian, Lorenta/Mystina) so fielen doch die meisten in einen Einheitsbrei, die zwar eigene Storylines hatten, die mit dem Tod aber endeten und in VP2 waren alle Einherjar nur random typen die man am Wegesrand fand, so hat Exist Archive wirklich geschriebene Charaktere mit Voiced lines (alle Dialoge in Exist Archive haben Voice Acting) und alle haben was zu sagen und einen eigenen, nunja…Charakter. Aber wenn Spike Chunsoft dabei ist kann man sich nicht erwarten dass man blande Charaktere kriegt, oder?

Es gibt sogar ein Monokuma kostüm als DLC für den Main Char. Spike Chunsoft is strong with this one.

Es gibt sogar ein Monokuma kostüm als DLC für den Main Char. Spike Chunsoft is strong with this one. Andere DLC-Kostüme sind zum Beispiel aus Star Ocean 5, das ja letztens damit geglänzt hat sich komplett mit VP soundtrack und SFX spielen zu lassen.

Wie man aus den Screenshots vielleicht sehen kann sind die Umgebungen selbst einfach nur atemberaubend und voller Leben und kleiner Details die die Fantasy-Welt von Exist Archive glaubwürdig und lebendig wirken lassen. Der Soundtrack untermalt das ganze noch und glänzt mit beinahe zu VP-mäßiger Musik, die nicht überraschend auch von Motoi Sakuraba stammt. Weil wer sonst?

So, genug gelobt. Hat das Spiel auch Fehler? Zwei bisher die mir aufgefallen sind. VP hatte einen schöneren Übergang und keine Ladezeiten nur um die Karte oder das Menü aufzurufen (und das war auf PSP) und manchmal scheint der Analogstick rumzuspacken, auf das Digipad kann man aber leider nicht umstellen. Um genau zu sein wird das Digipad nicht mal für irgendwas verwendet außer Menüsteuerung (bin mir jetzt nicht sicher … ich achte nie auf wie ich genau steuere). Und wie gesagt, die 3d-Models der Charaktere wirken manchmal einfach…merkwürdig, vor allem wenn man die gezeichneten Dialogsprites daneben sieht.

Monokumaaaaa-Punch!

Empfehlen kann man dieses Spiel allen Valkyrie Profile-Fans, generell allen RPG-Fans uns insbesondere Fans der Arbeit von Tri-Ace und Spike Chunsoft. Ansonsten habe ich zu diesem Moment noch nicht viel zu sagen und daher fehlt mir ein zufriedenstellendes Ende für diesen Post.

Drake_sig_2016

Kommentare hier lassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..