Game Review: Z.H.P. Unlosing Ranger VS Darkdeath Evilman

Eines der merkwürdigsten Games von NIS, die ich bisher gespielt habe…Hier nun die Erklärung, warum es gar nicht so leicht ist, ein Held zu werden…vor allem wenn man nur ein Ersatz ist…und wieso Helden, die zu viel Selbstvertrauen haben Idioten sind.

Tja…so kann ein Tag im Leben eines Superhelden aussehen. Man verschläft auf dem Weg zum letzten Bosskampf und wird im nächsten Moment von einem Auto überfahren. Was für ein Pech…wenn dieser Boss das Super Baby besiegt…wird die Welt zerstört. Ist das das Ende des Invincible Absolute Victory Unlosing Ranger?

Nein…ein zufällig Anwesender…dem man wenige Sekunden später einen Namen gibt (Main Char ist Standard…sagst viel aus ^^) erlebt den Unfall mit und wird vom sterbenden Unlosing Ranger mit seinem Gürtel bedroht… „Nimm den und rette die Welt…ich kanns nicht mehr machen“

Da man nun mal ein zufälliger, mittelmäßiger Mensch mit Brille und nicht sonderlich stark ist…ist man nicht sonderlich begeistert…aber was soll man schon tun? Stellen wir uns halt diesem unmöglich zu besiegenden Gegner.

Es kommt natürlich, wie es kommen muss…man gibt den Löffel ab und wird von Demon General Darkdeath Evilman ins Weltall geschleudert…als wäre man das Stück nutzloser Müll, das man ist…gefolgt von „ist das ein nutzloser Held“ aus aller Welt.

Aber…es ist ein NISA-Game…also wird das erste Kapitel mit den Worten: „Its too early for the last Chapter“ eingeleitet…und man landet in Bizarro Earth.

Auf Bizarro Earth…auf der anderen Seite der Sonne, ist die Welt und ihre Bewohner fast gleich wie auf unserer…nur extremer…und das größte Ziel eines jeden Bewohners ist es, der letzte Boss zu werden. Wo könnte man also ein Trainingscenter für Helden besser platzieren? Und hier soll man also zum Helden ausgebildet werden, der den letzten Boss besiegt? Von einem nutzlosen Schwächling zu einem Helden in weniger als einem Tag…das macht NIS in diesem Spiel. Die Zwischenkapitel sind der „Way of the Hero“, ein Guide um ein besonders guter Held zu werden…mit Weisheiten deines Mentors und Kommentaren deines Ausbilders.

Da ich nicht weiter auf die Story eingehen kann, ohne zu spoilern…gehen wir auf die Spielmechanik ein.

Das Spiel schickt einen durch immer größere und kompliziertere Dungeons, in denen man Ausrüstung, Waffen und Items sammeln kann. Die Mechanik ist leicht erklärt: In jedem Dungeon fängt man auf Level 1 an…während des Dungeons kann man leveln und dieser Level überträgt sich wenn man stirbt oder den Dungeon beendet auf den Gesamtlevel, der Anfangsstatusboosts bringt. Wenn man stirbt verliert man außerdem jedes Item (zumindest anfangs…später gibt es möglichkeiten, Items zu saven oder zu versichern) und kommt mit der Standardausrüstung zurück ins HQ, nur mit dem „Unlosing Cape“ bekleidet.

Ein weiteres Spielmechanikglied ist die EN-Leiste. Eine Art Hungerleiste. Wenn sie leer ist, verhungert man langsam…wenn man sich bewegt, angreift oder Spezialmoves verwendet, leert sie sich. Essen ist das wichtigste Item in diesem Spiel…man findet es auch am häufigsten. Allerdings nie wenn man es braucht.

Die Ausrüstung bestimmt die verfügbaren Spezialmoves und die status-boosts…doch Ausrüstung kann sich abnutzen und kaputt gehen…genauso wie die Prozentwerte der Ausrüstung nach unten gehen, senken sich auch die Statusboosts. Man kann nur froh sein, dass es einen Schmied gibt, der die Ausrüstung gegen ein Entgeld repariert, wenn es einem das wert ist…der Preis von 200 WP für 100% Reparatur ist es manchmal einfach nicht wert…da geht man einfach lieber in den Dungeon zurück und holt sich ein neues.

Es ist ein sehr komplexes Spiel…auch wenn man es am Anfang nicht glaubt…so wie jedes NIS-Spiel, dass ich bisher gespielt habe. Ich verabschiede mich mit einem „Way of the Hero“-Zitat:

new sig

Kommentare hier lassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..