Mini Dakimakura Review – Maids, JAWOHL!

Keine Ahnung, was mit meiner Kamera los ist, aber die Bilder sind etwas düster, das tut mir leid.

Die Partnerschaft mit Dakimakura.ch (welche inzwischen auch eine Stelle in Deutschland haben) steht schon eine Weile in meiner Sidebar. Heute löse ich dann endlich meinen Teil der Partnerschaft ein und reviewe den Ram und Rem Mini Daki!

Viel kann ich tatsächlich noch nicht mit Re:Zero anfangen, da ich es einfach noch nicht geschaut habe, aber Ram und Rem fand ich schon immer niedlich und ich mochte die Memes. Aus genau diesen Gründen entschied ich mich diesen Daki anzuschauen.

 

Ich habe schon einige Daki bei mir zu Hause und bin der Meinung das hier der selbe Stoff wie von meinem Japanischen Dakimakuras verwendet wird. Wie immer ist es Peachskin Stoff, sprich es ist angenehm weich und sehr leicht fusselig. Fühlt sich sehr angenehm an unf wenn man ein gutes Kissen im Bezug hat wird man definitiv keine Probleme haben.Der Druck, beziehungsweise das Motiv (ich weiß nicht genau, wie es funktioniert) ist scharf und klar, ich bin wesentlich schlimmeres gewohnt, deshalb bin ich positiv überrascht. Meine zwei China-Dakimakuras stinken komplett ab gegen diesen Mini Daki, während mein JP Dakimakura auf dem selben Level ist. Wo mein Deutscher Daki reinpasst ist schwer zu sagem da es anderer Stoff ist und somit das Bild ein bisschen unscharf ist, aber nich so schlimm wie auf meinen China Dakis.

 

Wie ich das jetzt schon einige Male angedeutet habe, besitze ich Dakis unterschiedlichster Herkunft. Für dieses Review habe ich meinen deutschen Daki von einem Publisher, einen japanischen Daki aus einer Zeitschrift, einen Daki von Wish und eben den Mini Daki miteinander verglichen… Indem ich jeweils eine Nacht darauf geschlafen habe. (Nur die härteste Arbeit für den Blog!)

Der chinesische Daki hat sich etwas statisch aufgeladen, worauf am nächsten Morgen meine Haare aufstanden und ich einen Stromschlag von meiner Waschmaschine bekommen habe. Es handelt sich wie immer um Peachskin, allerdings ein wesentlich billigerer Stoff, er ist einfach nur Glatt und bleibt sehr kalt. Müsste ich dem eine Schulnote geben wäre es eine 3.

Als nächstes testete ich meinen deutschen Daki, dieser ist angeblich auch aus Peachskin, allerdings fühlt er sich wie ein Standard run of the mill Kissenbezug an, saugt sich mit Schweiß voll und ist nicht wirklich angenehm eine ganze Nacht damit zu schlafen. Als Kopfkissen kann man ihn aber benutzen. 4+

Bevor wir uns der Hauptattraktion widmen, schauen wir uns noch den einzigen japanischen Daki an den ich besitze, dieser besteht wieder aus Peachskin und ist angenehm weich, er fühlt sich gut an und hat sich nicht elektrostatisch aufgeladen, so wie der chinesische es tat, und auch nicht mit Schweiß vollgesaugt. Bekommt von mir eine 1.Und nun kommt unser Mini Daki, diesen nutzte ich als ein Kopfkissen und werde dies wohl auch weiter tun. Der Peachskin ist auf dem selben Level wie japanischer Stoff, sprich er hat sich nicht aufgeladen, nicht vollgesaugt und es war schön damit einzuschlafen… Wobei ich irgendwann angefangen habe den Mini Daki zu kuscheln und nicht als Kissen zu verwenden. I am an adult I swear!
Auch dieser Daki bekommt von mir eine 1.

Alles in allem kann ich Dakimakura von Dakimakura.ch ohne große Probleme empfehlen und ehe einer kommt mit dem Argument, ich bin ein Partner vom Shop und lobe deshalb die Qualität des Stoffes und des Motives, aber nein. Ich habe gefragt was ins Review soll und mir wurde gesagt ich soll einfach schreiben was ich denke, deshalb hier mein Fazit.Wenn ihr Daki oder Mini Daki zu einem sehr guten Preisleistungs Verhältnis haben wollt, bestellt bei meinen Freunden von Dakimakura.ch oder .de!

Euch erwartet guter Stoff und guter Druck. Außerdem geht es wesentlich schneller die Daki zu liefern als wenn man sie importiert.
Ich werde auf alle Fälle meine Daki in zukunft dort bestellen… und hey, der Shop bietet den 7m Mia Bezug und einen passenden Daki dazu an, merklich günstiger als ein Import, also schlagt zu!

Leider ein kürzeres Review, aber viel kann man nicht zu einem Kissen sagen. Mir tut die Social Media Pause gut, bald sollte ich wieder zurück kommen und hoffentlich den zweiwöchentlichen Rythmus wieder aufnehmen… als nächstes kommt ein Vergleich zwischen PSO2s Japanischen und Englischen Client, dafür muss ich aber erstmal ein wenig auf den englischen Servern spielen und musste einiges an Bullshit machen… freut euch darauf.

Kommentare hier lassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..