Ein ganzer Post für eine App? Ja sag mal, Shima, bist du jetzt völlig bescheuert? Brauchst du wirklich ein Sponsorship wie von RAID: Shadow Legends?!
Nein, nein brauche ich nicht, auf alle Fälle schauen wir uns heute Honkai Impact 3rd an, ein Spiel mit einer recht interessanten Geschichte (Sei es nun InGame oder wie es Überhaupt zu diesem Spiel kam.)
Außerdem vergleiche ich die Handy Version (Samsung Galaxy S8 sowie ein Huawei P20) mit der PC Version, also mal schauen was uns so erwartet.
Doch fangen wir wie immer mit der Story des Spieles an!
Honkai Impact 3rd (Ab jetzt Honkai 3rd) spielt in einer alternativen „Zukunft“ im fernen Jahre 2013. Dort kommt es zum dritten mal dazu das die „Honkai“, Monster und Zombie Mädchen die auf Krawall gebürstet sind, die Menschheit angreifen. Um etwas gegen diese Monster ausrichten zu können wurde „Schicksal“ gegründet, eine Art PMC in dem Mädchen – so genannte Valkyren – mit Stigmata – ziemlich nette Rücken Tatoos – ausgestattet, gegen diese Bestien Kämpfen.
Im dritten Teil der Story geht es um den Kampf gegen den dritten „Herscher“, ein Obermuftie der Honkai.
Am Anfang der Story schaltet man 3 Valkyren frei, Kiana, Mei und Boronya. (Dazu später mehr)
Wie kam es eigentlich zu diesem, in der Unity Engine laufenden, Spiel? Diese Frage stelle ich mir seltenst, allerdings ist es hier interessant, da es sich hierbei tatsächlich um den dritten Teil einer Spiele Reihe handelt!
Angefangen mit … Gun Girls, einem sehr hässligen 2D Brawler mit den unterschiedlichsten Waffen, sei es nun Schusswaffen, Katana oder Baseballschläger, dieses Spiel hatte eigentlich für jeden Geschmack etwas. In Gun Girls konnte man keine Japanischen Stimmen hören und die Level wurden sehr schnell sehr repetetiv, ich habe es nicht weit gespielt. Gun Girls wurde sehr schnell von Gun Girl Z, dem zweiten Teil der Reihe ersetzt, dies führt aber nicht die Story des ersten Teils fort, sondern sorgt dafür, das wir nicht mehr über den ersten Teil reden, in Gun Girl Z geht es um Kiana Kaslana, welche gegen die Houkai – damals hießen sie noch so -kämpfen muss um ihre Schule und Heimat zu retten. In diesem Spiel kämpfen wir dann auch gegen den zweiten Herscher Mei, diese wird durch ein Wahrscheinlich Opfer der echten Kiana gerettet und wird eine der Protagonisten in Honkai 3rd.
Auch dieses Spiel ist ein 2D Brawler, der sehr schnell sehr repetetiv wird und sehr viel aus unterschiedlichsten Anime klaut. Dieser Teil hat aber schon teilweise Japanischen Dub, wenn auch andere Sprecher als das neue Spiel, aber hey, es ist ein Anfang!
Und damit sind wir dann schon bei Honkai 3rd angekommen, dieses Spiel wurde mir damals mit einem bombastischen CG Trailer auf YouTube präsentiert und ich dachte mir, schauen wir uns das mal an, wird sicherlich wieder ein Fake Trailer sein und das Spiel ist ein dummer Clash of Clans Clone. Weit gefehlt! Wie wir merken wenn wir uns das Gameplay einmal genauer anschauen! (Meister der Überleitungen.)

Ein Finisher von Kiana, ausgelöst durch einen simplen Tastendruck.
Wenn ich Honkai 3rd mit irgend einem Spiel vergleichen müsste, wäre es definitiv Bayonetta. Man kämpft mit ziemlich einfachen Combos gegen Gegner, richtiges Ausweichen verlangsamt die Zeit und wenn man alle Gegner besiegt hat öffnet sich der nächste Weg. Geht ziemlich gut von der Hand, sei es nun auf dem Handy oder dem PC mit Controller.
Wie zu erwarten mit einem Haufen Charakteren, handelt es sich bei diesem Spiel um ein Gacha Spiel, allerdings ist hier das Gacha eins der fairsten die ich bis jetzt gesehen habe. In Event Bannern sieht man immer wie viele Pulls man noch für den Garantierten Pull braucht, diese werden von Event zu Event übernommen(!), meist muss man 100 mal ziehen für den Garantierten Pull, sonst ist es eine unbekannte Prozentuale Chance, beim letzten Event war das Bannermädchen bereits nach 25 Pulls im eigenen Team.
Doppelte Valkyren werden zu Komponenten um die bereits erhaltene Valkyre zu stärken, die meisten Valkyren die man zieht starten hierbei auf dem A Rang und lassen sich auf den S Rang verbessern. Event Valks starten schon auf S, somit muss man dann schon öfter mal ziehen um auf den Maximalrang von SSS zu kommen. Oder man erfarmt sich Komponenten in den Leveln oder im InGame Shop welcher OHNE Pay2Win auskommt(!), da die Premium Währung erfarmt werden kann oder für Kosmetik drauf geht, alles andere kann man sich erfarmen. Lediglich eine Valk exestiert nur in ihrem Banner – Liebevoll God Kiana

Ich will sie!
genannt, obwohl sie einfach Herscher of the Void heißt – und ist zu vergleichen mit Jalter in FGO, jeder will sie, aber die meisten werden von einer anderen Waifu gespooked… nein ich habe weder Jalter noch God Kiana…
Wie in fast jedem F2P Mobile Game gibt es Ausdauer, allerdings ist mir diese noch nie ausgegangen, habe also keinen Plan ob das passieren kann…
Damit das Bayonette-esque Gameplay aber nicht langweilig wird bekommt man ab und an Mechs zu steuern oder darf ein Jump and Run mit dem Maskotchen der Reihe, dem HOMU King spielen, es wird also doch nicht so monoton wie seine Vorgänger.
Nun wird es aber an der Zeit über die Charaktere zu reden, immerhin werfe ich schon seit knapp 800 Wörtern mit namen um mich und keiner hier hat einen Plan wo von ich rede! Hierbei werde ich nur auf die 3 Ersten Charaktere eingehen, da die anderen entweder Events haben, die noch gespielt werden können, oder aber durch die Story dazukommen.
Kiana Kaslana
Kiana ist kompliziert, sie ist der Hauptcharakter aber auch gleichzeitig der Antagonist, denn [SPOILER WARNUNG] Kiana in Konkai 3rd ist nur ein Klon der echten Kiana Kaslana welche verschwunden ist als sie den zweiten Herrscher besiegt hat, deshalb benutzt sie auch nur noch Pistolen statt ihrem gesamten Waffenarsenal aus Gun Girls Z. Sie ist faul, zockt gerne und ist in der Theorie eine absolute Null, punktet dafür aber in der Praxis. Gesprochen wird sie von Rie Kugimiya, bekannt aus Toradora und nem ganzen Haufen mehr. |
Mei Raiden
Bevor Mei eine Valkyre wurde, war sie vom zweiten Herrscher besessen, jetzt muss sie dafür sorgen das Kiana ihren Job macht und nicht verhungert. Sie ist ruhig, gibt Onee-san Vibes ab und zerschneidet Gegner mit einem Katana, nicht so wie in Gun Girlz Z mit einer Knarre. Gesprochen wird sie von Miyuki Sawashiro, bekannt aus Kakegurui und so ziemlich jedem zweiten Anime… |
Bronya Zaychik
Bronya ist einer der neuen Charaktere im Honkai Universum. Sie ist irgendwie so was wie ein Cyborg aber auch irgendwie nicht. Sie redet prinzipiel von sich als „Die Bronya“ und ich weiß wirklich nicht was sie denkt… sie ist seltsam… Ich glaub sie ist eine Maschine. Sie ist eine Maschine. Gesprochen wird die gute Bronya von Kana Asumi, eher Unbekannt spricht sie unter anderen in Nisekoi Marika. |
Doch genug dazu, vergleichen wir nun die PC und die Mobile Fassung und reden danach auch noch etwas über Zensur.
Die Mobile Version habe ich auf 2 Handys testen können. Auf dem Samsung Galaxy S8 läuft es auf Höchsten Einstellungen mit 60 FPS, allerdings wird das Handy schweine Heiß, weshalb man es am besten auf 30 FPS und Mitleren einstellungen Spielen sollte.
Auf dem Huawei P20 wiederrum läuft es nicht gut… Frame Einbrüche auch auf niedrigsten Einstellungen und ein kleiner Nuklear Reaktor was die Hitze Entwicklung angeht, kann ich also nicht empfehlen.
Der PC kommt wiederum mit 120FPS, einer 200-Fachen Auflösung und vollem Controller Support für Dualshock 4 sowie dem XBOX One Controller. Die PC Version hat außerdem noch ein Texturepack welches die Farben deutlicher und heller macht.
Rennen tut es auf einem Toaster da sowohl Direct X 9 als auch 11 unterstützt werden.
Auf meinem PC mit einer GTX 1050Ti und einem Ryzen 5 1600 rennt es dauerhaft auf 60 FPS mit höchsten Einstellungen.
Doch genug des Lobs, denn nun kommen wir zur Zensur des Spiels. Honkai 3rd gibt es in 4 Versionen, der Chinesischen Original Version, der Japanischen, der SEA Version (Diese ist in Englisch und hängt hinterher) und der Global Version (Auch in unter anderem Englisch, ist ungefähr gleich auf mit JP). Über die Chinesische Fassung kann ich nicht viel sagen, sie ist zu Tode zensiert und ich möchte nur ungern diese Herunterladen, die SEA und die Global Version kann ich allerdings vergleichen, da dort einige Unterschiede sind, JP ist inzwischen so wie unsere Version.

Global (Links) und SEA bis vor kurzem (Rechts)
Hier wurde hauptsächlich Mei und noch ein weiterer Charakter zensiert und mit Stoff überzogen, ist jetzt nicht weiter schlimm ich mag beide Varianten, wobei mir sogar unsere Version noch etwas mehr gefällt. Auch einige Posen wurden geändert einfach um etwas weniger Sexuell zu sein, nix besonderes also.
Was mich allerdings stört, ist dass auch in Honkai 3rd das selbe gemacht wurde wie in Fire Emblem Fates. Auf der Brücke konnte man noch bis vor kurzem in der SEA Version die Mädels berühren, so hatte jede Reaktionen auf Kopf, Brust und allgemein. Dies hat die Zuneigung gefüllt was wiederum neue Interaktionen freigeschaltet hat. In der Global Fassung stehen sie einfach da, starren einem in die Seele, warten… bis sich ihr Herz füllt und sie nach Essen brüllen können… hach ja Kiana, irgendwann vergifte ich dein Essen…
Leider habe ich bis dato auch noch nirgends einen Patch gefunden der die PC Version unzensiert, ich werde euch damit aber auf dem laufenden halten.
Alles in allem kann ich Honkai Impact 3rd aber dennoch empfehlen. Ein spaßiges Beat’em’Up mit Waifus zum sammeln, fairem Gacha und vielen bekannten Sprechern. Wie zum Beispiel fucking Nana Mizuki!
Mir fällt gerade auf, das ich nichts zum Multiplayer gesagt habe… das Spiel hat diverse Mehrspielermodi die ich nicht spiele weil keine Freunde und eine Open World… zwei sogar … lol.