Aus aktuellem Anlass, ist ja bald vorbei.
Wenn man die Yu-Gi-Oh! Serien über mehrere Jahre mitverfolgt, weiß man wie das Muster dieser Serien ungefähr abläuft. Während Yu-Gi-Oh! Duell Monsters noch über 200 Folgen hatte und Yu-Gi-Oh! GX 180 Folgen lief, geht es seit dem mit den Serien sehr ähnlich weiter. Yu-Gi-Oh! 5D’s lief im April 2008 an und endete mit 154 Folgen im März 2011. Die Ankündigung für Yu-Gi-Oh! Zexal kam dann wahrscheinlich beim Jump Festa 2010 und das lief dann im April 2011 an. Aber schon zur Zeit von 5D’s gab es das erste Mal Probleme bei Studio Gallop, was die Produktion ihrer Serien anging. Ein Film zum zehnjährigen Anime-Jubiläum war in Arbeit und einige 5D’s Folgen (Staffel 3 und auch 4) hatten sehr unter Qualitätsmangel zu leiden – weil eben die eigentlichen Leute mit dem Film (Bonds Beyond Time) beschäftigt waren und nur für ein paar Folgen hin und wieder an die eigentlichen Folgen zurückkamen. Außerdem gab es ja bei 5D’s diesen kleinen „Skandal“, bei dem sie wegen einer Seiyu (die Teil eines merkwürdigen Cults war) Teile der Dark Signer Arc umschreiben mussten und sämtliche Hinweise auf Sekten und dergleichen entfernen mussten. Sprich, einiges an Inhalt musste raus. Aber das waren noch kleine Probleme im Vergleich zu den Dingen, die in den nächsten Jahren passieren sollten.
Yu-Gi-Oh! Zexal scheint nahezu problemlos produziert worden zu sein, hatte sogar einige gute Animationen parat – was traurig ist für diese eigentlich ziemlich unterdurchschnittliche Serie (meine Meinung, muss nicht eure sein). Aber die ganzen Probleme bei Gallop haben ab Yu-Gi-Oh! ARC-V angefangen und dementsprechend sind wir gar nicht mehr so weit weg von VRAINS. Es gab vereinzelte Tweets von ARC-V Animatoren, die wohl ziemlich unzufrieden waren mit der Art wie ihre Arbeit von statten ging. Verschiedene Designs von Monstern mussten hier und da immer mal aus dem Kopf gezeichnet werden, die dann am Ende aber doch verworfen wurden und neu gemacht wurden mussten. Dort sollen wohl schon einige Beteiligte gegangen sein und verübeln kann man es ihnen auch nicht. ARC-V verlief über die Zeit auch plottechnisch sehr chaotisch, einiges an Potenzial wurde verschenkt und es endete schließlich mit 148 Folgen im März 2017. VRAINS wurde wieder traditionell auf dem Jump Festa 2016 (Dezember) angekündigt und sollte eigentlich im April 2017 anlaufen. Aber was ist genau passiert, das ich da dieses eigentlich hinschreibe?
VRAINS wurde in den Mai 2017 verschoben, ich ging damals davon aus das die Leute von Gallop mehr Zeit brauchten. Der Start für VRAINS war nun etwas spät, aber die Serie fing trotzdem interessant an. Aber ehrlich gesagt hab ich nach etwa einer Season pausiert, also nach etwa 16 Folgen (geschätzt). Warum? Da war auf einmal diese Recap-Folge und die hat mich sehr aus dem Konzept gebracht. Mein Plan war es zumindest ein halbes Jahr zu pausieren und dann weiter zumachen. Aber das Problem mit diesen Recap-Folgen kam immer wieder, drei oder viermal. Also sagte ich mir selbst – ich warte noch ein Jahr oder bis es vorbei ist. Die Recap-Folgen sind angeblich da, weil der Director der Serie immer wieder wechselte und man eben Probleme hatte. Manche Folgen sahen wohl eh nicht so gut aus und der Inhalt des Plot soll seit Anfang des Jahres eh etwas komisch sein. Mein Plan stand also fest – im April 2020 wollte ich die Serie halbwegs komplett nachholen, oder nach dem Jump Festa im Dezember wo immer die nächste Serie angekündigt wird. Weil, ab da an hätte ich es wieder wöchentlich schauen können. Aber es sollte nicht so kommen, wie ich es mir vorgestellt habe. Auf einem Event im Juli diesen Jahres gab es eine Ankündigung, die alles etwas durcheinander bringen sollte. Prinzipiell war es ja nicht verkehrt, schon einen Anime für nächstes Jahr anzukündigen. Immerhin feiert der Anime nächstes Jahr sein zwanzigjähriges Jubiläum. Aber so früh einen neuen Anime ankündigen? Da ist was faul, das war mir schon da bewusst.
Im Trailer heißt es, dass diese neue Serie die Geschichte der Yu-Gi-Oh! Anime verändern wird. Was das bedeuten soll, keine Ahnung. Das können wir jetzt noch nicht sagen, wo noch nichts bekannt ist und noch nichts läuft. Neues Video-Material gibt es auch noch nicht, aber was heißt diese Ankündigung für VRAINS? Ich habe vermutet, das VRAINS eher enden würde. Aber so früh? Zu dem Zeitpunkt war der Anime irgendwo bei 100 Folgen. Erst waren es nur ein paar Vermutungen, doch dann wurden die Hinweise immer deutlicher. Ab dem 2. Oktober Ist laut vielen Quellen nämlich ein anderer Anime auf dem Sendeplatz von VRAINS – Ahiru no Sora, ein Basketballanime der mit etwa 52 Folgen ein Jahr auf diesem Sendeplatz laufen soll. Die erste Vermutung war einfach nur – VRAINS bekommt einen neuen Sendeplatz. Aber die Preview-Beschreibungen im Netz haben etwas anderes gesagt und zwar klipp und klar – Folge 120 ist die letzte Folge. Zu dem gab es vorher schon einige Tweets von Animatoren, die direkt sagten – wir sind mit der Arbeit fertig, VRAINS endet sehr bald. Für die Fans dieser Serie ist das bitter, aber es war tatsächlich schon relativ früh klar. Auch wenn die Sendeplätze bei TV Tokyo an eine bestimmte Zeit gebunden sind, müssen auch die Studios (sowie Konami) bereit sein eine gewisse Qualität abzuliefern. Vieles davon ist natürlich nur Spekulation, aber ich vermute das der Sendeplatz für VRAINS eher abgesägt wurde und dementsprechend nun einiges an Material für die Serie weg fliegt. Gallop musste sicher ziemlich umplanen und Dinge streichen, die sicher auch drin sein sollten. Der letzte Sendetermin für VRAINS ist der 25. September und danach ist Schluss. Weitere OVAs oder dergleichen wurden nicht angekündigt und es soll wohl keine Pause, sondern wirklich das feste Ende für VRAINS sein. Wahrscheinlich kann die Serie selbst am wenigsten dafür, aber somit wird VRAINS die bis jetzt kürzeste Serie aller Yu-Gi-Oh! Serien. Wenn Konami wirklich etwas gutes mit der neuen Serie machen will, sollten sie die Zeit also nutzen und sich wirklich Gedanken machen – denn mit Studio Gallop lief es ja offensichtlich wirklich nicht so gut in den letzten sechs Jahren.
Eine Lösung für den neuen Anime wäre ja tatsächlich, sich ein neues Studio zu suchen und sich endgültig von Gallop zu trennen. Natürlich haben diese auch gute Arbeit geleistet, aber nach einer vorzeitig beendeten Serie und einer davor eher holprig gelaufenen Serie sollte man nun ordentliche Schritte gehen. Meistens sind Animatoren ja auch nicht bei den Studios angestellt, deswegen sollte es ja auch kein Problem sein ein paar Leute von früher mitzunehmen. Für VRAINS-Fans ist der aktuelle Vorgang ein ziemlicher Tritt in den Hintern, aber es bleibt nur zu hoffen das etwas an dem Trailer der neuen Serie dran ist. Vielleicht gibt es im nachhinein noch Dinge die zu VRAINS bekannt werden, was deren eigentlicher Fortgang gewesen wäre. Aber 120 Folgen sind schon etwas bitter, ich hätte wirklich gedacht sie lassen es wenigstens noch bis Dezember oder Januar laufen. Aber so ein vorzeitiger Abschluss ist im Moment noch schwer nachzuvollziehen. Wer die Serie übrigens auf aktuellem Stand verfolgt, darf gern etwas dazu schreiben. Mich würde schon interessieren, wie sehr gehetzt es im Moment wohl weitergeht.
Außerdem lief VRAINS ja auch normal mit Sub auf Crunchyroll, was bei den anderen Serien zuvor nie der Fall war (und wenn, dann erst nach dem sie ausgestrahlt wurden). Ich weiß noch nicht wann ich VRAINS nach hole, aber ich werde in jedem Fall noch etwas dazu schreiben. Dieser Post ist im Moment auch mehr dazu da, diesen Augenblick etwas fest zu halten. Quellen könnt ihr gern noch im Netz nachlesen, das lässt sich schnell finden. Ansonsten finde ich dieses plötzliche Ende doch etwas traurig. Ich bin mir zwar sicher das sie irgendein gutes Ende hinbekommen, aber ob es nicht zu gerusht wirkt? Wer was weiß, ab in die Kommentare damit.