Manga-Comic-Con 2018 | Tag 4 – Wie ein lustiger Wandertag

Das Beste kommt immer zum Schluss.

Möchte ich zumindest behaupten. Einen genauen Plan wo wir hinwollten hatten wir am letzten Tag wirklich nicht. Als erstes ging es zum Konzert von Sayuri, die echt schön singen kann. Wir haben allerdings nur teilweise reingehört, weil wir viele Titel auch nicht wirklich kannten. Da höre ich bei Gelegenheit noch mal rein, aber das hat mich jetzt nicht so von der Songauswahl interessiert. Traurigerweise das mit einzige Konzert auf der Bühne in diesem Jahr – das Programm war selbst im Vergleich zum letzten Jahr relativ schwach. Wir waren dieses Mal nicht beim Cosplay Wettbewerb dabei, aber diese große Bühne könnte man doch für einiges mehr nutzen. In den vergangenen Jahren gab es durchaus Künstler, die eine gute Show abliefern konnten. Es klang zwar nicht immer wirklich gut, aber solange eine gute Show vorhanden ist – ich hab damit meist kein Problem. Ich hoffe, dass sich das vielleicht mal wieder ändert. Den es ist eine Gelegenheit sich auch mal zu setzen und einfach nur zu lauschen. Das Programm bestand sonst nur ausschließlich aus Vorstellungen und Talks, aber die werden mit der Zeit auch etwas öde.

Nach dem wir kurz Essen waren, gingen wir gemeinsam ein wenig über die Messe. Wir klapperten einiges ab, so zum Beispiel auch noch einmal Altraverse (von denen wir bereits berichtet haben). Firestorm, der auch mit dabei war, ging dort direkt zu den Standleuten und fragte etwas zu einer Übersetzung nach. Er hat sich Keine Cheats für die Liebe gekauft, wo er einen recht markanten Fehler gefunden hat. An einer Stelle wo Husbando und Waifu stehen sollte, stand Ehemann und Ehefrau – die Erklärung stellte dieses exakt gleich auf, weshalb diese echt merkwürdig war. Warum etwas erklären, das oben schon steht? So wurde direkt die zuständige Redakteurin angesprochen, die sich erst ein wenig raus reden wollte – dann aber mit hochroten Kopf Einsicht zeigte. Es war eine sehr lustige Szene, muss man schon sagen. Aber da endete unser Marathon der Verleger-Ansprache noch nicht. Wir gingen noch zu Manga-Cult, auch noch recht neu im Vertrieb für Manga und Firestorm fragte dort auch nach einigen Reihen nach. Shima warf noch ein, das Jojo sich doch machen könnte und es ging vor allem um den Titel Monster. Der Herr vom Stand erklärte uns, dass sie diese Lizenz auch schon angefragt haben – diese aber noch bei Egmont liegt. So gab es noch ein paar Erklärungen und dann ging es direkt weiter zu Egmont.

Dort angekommen, fragten wir erst mal nach dem auf Facebook beworbenen Puzzle nach. Dieses zeigte ein recht … vielsprechendes Motiv, wenn auch nicht zu extrem und teils nur angedeutet – aber genug um eine Ausweiskontrolle für sechzehnjährige zu machen. Egmont zeigte sich verständnisvoll, erklärte aber: „Wir haben schon genau geschaut, dass es keine Teenies waren.“ Und das beruhigt einen ja dann doch. Natürlich haben wir noch einmal nach Monster nachgefragt, was auch erst mal weitergegeben wurde. Ich warte ja bis heute noch auf meine Antwort, bezüglich Aku no Hana. Ich habe vor Monaten Egmont die Reihe als Vorschlag angegeben und sie meinten, es mal zu besprechen. Was wohl daraus geworden ist … So wurde an diesem Tag noch viel geplaudert und ich schaute noch mal in der Kreativ-Ecke der deutschen Manga-Szene vorbei (wo ich mir ein Poster von Pantsu Chii gekauft habe). Die anderen waren noch bei einem Panini-Quiz dabei, ich schob noch ein wenig Frust. Ich wollte ein paar Manga beim Bring & By loswerden, was nicht ganz funktioniert hatte. Im nächsten Jahr werde ich wohl einfach wesentlich eher dort hinkommen und etwas mehr mitbringen. Ein junger Herr vor mir hatte an diesem Stand echt viel Geld gemacht – 195 €, auch wenn nur die Hälfte seiner Sachen verkauft wurde.

Nach dem Quiz war auch noch Osora da, die Mangaka von Sie liebt gefährlich und einer weiteren Serie – die ich jetzt nicht im Kopf habe. Osora war sehr schüchtern und bemühte sich sehr alle gestellten Fragen deutlich zu beantworten. Sie schien aber gemeinsam mit der Übersetzerin viel Spaß gehabt zu haben, auch wenn es aus technischen Gründen kein Zeichnen gab – sondern halt nur ein längeres Q&A. Ich habe ihre Reihen beide noch nicht gelesen, aber ich werde es bestimmt bei Gelegenheit nachholen. Außerdem sind wir noch einem sehr miesgelaunten Chan über den Weg gelaufen, der sein Kinderbuch bei Rune & Co. am Stand verkaufte. Keine Ahnung, was der genau gefressen hat. Selbst Ninotaku der im letzten Jahr gestresst und erledigt in den Presse-Bereich zurückkehrte war freundlicher. Wir haben eigentlich ganz normal mit Chan geredet, am Ende zeigte er noch Begeisterung für irgendwas aber meine Fresse … so miesgelaunt habe ich echt niemanden an den Ständen auf der Messe gesehen.

Die Messe in diesem Jahr war wirklich sehr schön, der letzte Tag war so gesehen auch der Beste. Wir sind im vierten Jahr als Presse dabei und nutzen die Vorteile davon auch gern. Die überfüllten Klos der Messe sind teilweise so schön zu umgehen, wenn man schnell im Pressebereich verschwindet und einfach dort geht.  Das Bühnenprogramm und auch die Workshops waren zwar vorhanden, aber doch nicht so zahlreich wie erhofft. Die Stände waren dieses Jahr komplett ausverkauft, aber da sollte man vielleicht wieder an anderer Stelle arbeiten und noch etwas mehr daraus machen. Am Sonntag war dann auch immer weniger los, vielleicht auch wegen dem Wetter. Für ein 5-jähriges Jubiläum war es dann vergleichsweise etwas mager, aber das nächste Jahr kann da nur besser werden. Mal schauen, was sich da ergibt.

Hier kommen zum Ende noch ein paar Bilder vom Loot:

 

 

 

 

 

 

Shima ist laut eigener Aussage selbst verwirrt, dass er so wenig gekauft hat. Allerdings waren wir auch was Essen und ich kaufe ja zum großen Teil alle Manga. Vielleicht liegt es daran, aber er ist sehr stolz auf seine Neptune Figur.

Mein Einkauf fiel dann etwas größer aus:

tnECKoxk

Eine etwas ältere Sakura. Sehr groß, aber ich mag sie. :3

Normalerweise kostet sie etwa 90-100 €, doch ich habe sie beim Bring & Buy für 40 € bekommen. Nach jahrelanger Verweigerung habe ich sie nun doch.

Yunas Geisterhaus und Scums Wish waren zwei Titel von Kaze, auf die ich mich schon gefreut hatte. Bis die Knochen verrotten ist mein erster Altraverse-Manga, ansonsten habe ich noch die erste Best Of CD von µ’s bekommen können.

Hauptsächlich laufende Reihen, die ich schon länger verfolge. Haus der Sonne ist übrigens eine Empfehlung von mir, wer auf Romanzen mit etwas Drama und langsamen Tempo mag.

Kommentare hier lassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..