Zensur in Anime | Wieso, weshalb, warum?

4kids_demotivational_by_the_polar_bear_ninja-d3ak3z0

Heute mal etwas zum Thema Zensur in Anime. Auf meinen älteren Blogs habe ich mich hin und wieder mit diesem Thema beschäftigt und werde heute mal wieder etwas dazu schreiben.

letmetellyouAlso: was könnte den der genaue Grund dafür sein, dass heutzutage und auch früher so viel in Animes zensiert wurde?

Die Amerikaner sind wohl diejenige, die als erstes damit begonnen haben, Anime von oben bis unten zu zensieren. Dies waren nicht nur einfache Schnitte, sondern auch editierte Szenen Anpassungen an die westlichen Zeichentrickfilme. So bekommt man auch oft Dialogzensur zu hören, die ziemlich albern ist und auch nicht viel mit dem Originalanime an sich zutun hat. Ein Massenbeispiel dafür sind die Yu-Gi-Oh! Serien, die von der coolen Cardgamestory zum lächerlichen Kinder-Kartenspiel-Anime degradiert werden. Außerdem fliegt klassisch alles raus, was mit japanischer Kultur und Religion zu tun hat. Wir wollen die armen Kinder doch nicht überfordern. So wird teilweise sogar die Story geändert, die Charaktere umgeschrieben und die Folge auseinander genommen und „sinngemäß“ wieder zusammengeflickt. Ein Prinzip, dass schon seit Jahren angewandt wird.

Nun frage ich mich aber – warum diese ganze Arbeit? Wie schätzt 4kids seine Zuschauer eigentlich ein? Glauben die, dass Kinder von heutzutage geistig behindert sind? Es wird sogar eigens produzierte Musik eingefügt – den Grund verstehe ich bis heute nicht. Ist japanische Musik so schlimm, dass man welche neu produzieren muss? Außerdem fliegen jegliche sexuelle Anspielungen raus, die irgendwo gemacht werden. Und Leute die saufen, rauchen, sterben und co. gibt es natürlich auch nicht. Die Sache mit dem Sterben wird nämlich sehr einfach gelöst – Mann/Frau verschwindet einfach. Muahaha.tumblr_n2us1zOv6r1t61fcyo9_1280

Nun stellt sich mir noch eine Frage: warum lassen sich die Produzenten in Japan solch eine Verstümmlung ihres Werkes gefallen? Warum wird keine Kritik gestellt, oder etwas dagegen unternommen? Hierbei sollte man wissen, das sich 4kids meist die Weltrechte (außerhalb Japan) deren lizenzierten Anime kauft. So müssen alle Länder ihr Material aus Amerika beziehen und auch alle Zensuren übernehmen. Das Bildmaterial ist in diesem Falle natürlich schon verstümmelt, was das Tonmaterial der aus dem englischen übersetzten Synchros natürlich auch ist. Natürlich kann man sich das Material auch aus Japan kaufen – muss dann aber die Namen aus der englischen Version übernehmen. So bietet das zensierte Material von 4kids die Grundlage für die deutsche Version von Yu-Gi-Oh! Dies trifft auch auf die Nachfolgerserien zu. Eine Ausnahme bildet hierbei Yu-Gi-Oh! 5D’s, wo ab Folge 65 das japanische Material verwendet wurde. Natürlich wurde hierzulande auch geschnitten – allerdings nicht mehr so extrem und noch etwas aushaltbar. So werden Animes nun mal zurecht gemacht – immerhin haben sie doch „angeblich“ nur jüngeres Publikum, da es sich bei diesen Animes ja „nur“ um Kinderserien handelt. Im Falle 5D’s wurden natürlich auch alle englischen Namen beibehalten – allerdings hatte man manchmal arge Übersetzungsfehler drin. In der einen Folge sind Sherrys Eltern ums Leben gekommen, in der anderen verschwunden. Wunderschön, nicht?

Um nun aber noch einmal auf die Frage zurück zukommen – warum lassen sich die japanischen Produzenten so was gefallen?

Ep004-d2Ich vermute einfach, dass die Summe des Geldes riesig ist. Amerika wird wohl hin und wieder ordentlich was draufgehauen haben, wenn der ein oder andere Kritik an den amerikanischen Fassungen hatte. Dies ist zumindest meine These. Im Falle von Sailor Moon (wo wir die japanische Fassung haben) entzog Naoko Takeuchi wohl höchstpersönlich die Rechte, als diese das Material aus Amerika zu Gesicht bekam. In wie weit das stimmt, kann ich allerdings nicht sagen. Dennoch ist Sailor Moon wohl der schlimmste Fall, wenn es um Zensur geht. Die Serie wurde so zerfetzt, dass man nicht mehr wirklich von Sailor Moon sprechen kann. Der Rechtsentzug betraf im übrigen die letzte Staffel der 90er Jahre Version. Der offizielle Grund war, das man den Kiddies nicht all diese Gender Bender (Star Lights) zusetzen wollte. Mittlerweile erscheint eine neue und unveränderte englische Fassung der alten Sailor Moon Serie auf DVD/Blu-Ray.

Diese Zensur betrifft aber meist nur Anime, die im Fernsehen laufen. Alle anderen werden unverändert von den deutschen Publischern veröffentlicht. Trotzdem ist es traurig, wie die Amerikaner versuchen, Anime kindergerecht zu machen. Niemand spricht gegen westliche Globalisierung. Nicht mal ich habe etwas dagegen, wenn ein Charakter in der englischen Fassung einen Spitznamen hat, den er in der japanischen Fassung nicht hatte. Alles kein Problem. Doch solch eine Verstümmlung zerstört den Anime und lässt auch die deutsche Fanbase verdummen, die so etwas glauben. Ich krieg schon öfter das kotzen, wenn ich in einer deutschen YGO! Fanfiktion englische Namen lese, die einfach nicht zum Charakter passen oder sich im Rahmen der englischen Fassung verhalten. Natürlich wissen es diese Leute nicht besser, sind aber oftmals nicht mal daran interessiert, sich Wissen aus dem japanischen Original anzueignen. Was ist denn so schlimm daran?

Wir in Deutschland hatten mit vielen Serien zumindest Glück. One Piece hatten wir immer aus der japanischen Fassung, Digimon auch (mit englischen Namen, aber na ja, Weltrecht :P) und über Klassiker wie Dragon Ball brauche ich ja auch nicht viel sagen. Ich finde es dann halt nur lächerlich, wenn sich Leute über unsere, noch halbwegs ertragbare Zensur (siehe Naruto, aber die Serie is eh … schlecht) aufregen. Viel mehr würde ich mich lieber über die oft unpassende Synchronisation in deutschen Fassungen aufregen, die in neulizezierten Fassungen (siehe Prosieben Maxx) der Fall sind. Das nicht alles passen kann, sehe ich auch ein. Aber sich über die Zensur vom deutschen Editor aufzuregen ist einfach lächerlich. Wir sollten einfach froh sein, dass wir nicht in Amerika leben.

yugioh__mistakes___gun_removed__by_alanmac95-d5pth9hIch bin zumindest der Meinung, dass man in Anime heutzutage nicht mehr zensieren soll. Für die Kinder von damals war das sogar recht schonend, vielleicht wäre sogar mir die alte Yu-Gi-Oh! Serie zu gruselig gewesen (die nie außerhalb von Japan erschien). Allerdings wurden nie wirklich gewalttätige Serien hierzulande ausgestrahlt. Natürlich gab es sicher Szenen, die man als grenzwertig einstufen kann. Gerade 5D’s würde ich im Original niemals meinem 5-jährigen Bruder zeigen. Wenn ich allerdings sehe, was sich Kinder von heute anschauen, bin ich der festen Meinung, dass sie aus Animes etwas lernen „könnten“, solange sie auch was im Hirn haben. Das heißt auch nicht, das alle Kinder die nach mir kamen dumm sind. Da ich hier aber nicht die Erziehungsfähigkeiten von deutschen Eltern werten möchte, bleibe ich an dieser Stelle ruhig um Ärger zu vermeiden.

Das war’s es erst einmal von meiner Seite. Ihr könnt an dieser Stelle gern eure Meinung, Gedanken und anderes zu diesem Thema äußern. Ich kann in Zukunft auch mehr auf dieses Thema eingehen und darüber schreiben. Daher – Kritik und alles mögliche ist sehr gern gesehen.

Werbung

2 Gedanken zu “Zensur in Anime | Wieso, weshalb, warum?

  1. Der schöner Artikel, den ich selber auch vor langer Zeit (drei Jahren +-) selber mal geschrieben habe. Sogar teils mit gleichen Bildern xD
    Das eigentlich schlimme ist, dass das noch immer gemacht wird. Im TV läuft so viel schrott aber bei Animes wird alles Sinnentzweckt zensiert, dass es an perversion grenzt. Getoppt wird das nur dadurch, das auch deutsche Publisher sich an dem Bildmaterial bedienen und uns dann vorsetzten wie jetzt bei den Yu-Gi-Oh Boxen. Eigentlich dürfte man die deshalb gar nicht kaufen aber selbt ich habe es getan, einfach der Nostalgie halber und weil ich es nicht anders kenne und auch so als Kind geliebt habe.
    Bin mal gespannt, ob sich das jemals ändert, solange bi nich froh über jeden Anime, der direkt auf DVD/BD kommt ohne im TV zu sein, da wird so ein scheiß nämlich nicht gemacht und dafür zahle ich gerne drauf.

    • Ich hab nach 5D’s wirklich aufgehört die Serie auf deutsch zu verfolgen, weils mir einfach nichts bringt. Was da teilweise gemacht wurde ist und bleibt … Scheißdreck, ich kanns nicht anders sagen. Aber na ja, wer weiß … ändern wird sich daran sowieso nie was, glaub ich. Was die KSM Boxen angeht, hätte ich eh kein Geld gehabt, weil ich grad so mit meinen Manga hinterher komme. Aber auch so hätte ich dieses Material nicht unterstützt. Auch nicht der Nostalgie wegen, da verzichte ich dann lieber drauf. Zumindest war die Synchro ganz gut, was für mich aber kein Grund zum Kauf animiert. Bei GX und 5D’s war das ja dann leider nicht der Fall :P
      Zumindest bei Anime die nicht im Fernsehen laufen kann man sich sicher sein, stimmt. Kann aber auch sein, dass ich irgendwann mal anders über sowas denke und die YGO! Boxen vielleicht doch kaufe. Ich gönne es zumindest denen, die selbst Freude an diesem Material finden können.

Kommentare hier lassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..