Zum Thema Anti-Lizenz – Was ist wahr und was ist an den Haaren herbei gezogen?

scream

Es ist schon etwas länger her, aber heute werde ich das erste Mal etwas zu einem Vorwurf schreiben, der uns gegen über gemacht wurde: „Ihr seit doch nur Anti-Lizenzler!“

Nun, ich bin wie Shima und Drake auch, in der deutschen Fansub und Scanlation-Szene tätig. Uns wurde vorgeworfen, dass wir gegen die Lizenzierungen im Allgemeinen sind und nur auf der Umsetzung dieser herumtreten würden. Jetzt mal ganz ehrlich – der Vorwurf an sich ist schon mehr als Banane. Warum sollten wir gegen Lizenzierungen sein? Das Ziel des Fansubben ist doch die Lizenzierung des Animes. Deshalb machen wir uns doch diese Arbeit!

In meinem Beitrag ging es damals um die Steins;Gate Lizenz und meine Bedenken, wie diese umgesetzt werden würde. Peppermint ist nach wie vor nicht gerade der Traumwunschlizenzgeber für diesen Anime. Aber mal ehrlich? Es ist mir mittlerweile ziemlich egal. Denn wäre ICH gegen die Lizenzierung von Anime/Manga, hätte ich sicher keine 150 Manga im Regal stehen. Ich versuche zumindest den Mangamarkt zu unterstützen, da ich den Anime und Manga als einen Markt sehe. Jemand der Manga kauft, kauft für gewöhnlich auch Anime. Dies ist etwas total Normales. Ich kaufe mir im Moment einfach deswegen keine 25 € Blu-Rays, weil ich es mir mit meinem geringen Ausbildungsgeld einfach nicht leisten kann. Aber um kurz auf den eigentlichen Grund des damaligen Posts zurück zu kommen: die kommende deutsche Synchro zu Steins;Gate.

Ich persönlich habe nichts gegen deutsche Dubs. Ich bin sogar wenig streng und meckere nur, wenn man deutlich merkt, dass ein billig Studio am Werk war. Im Falle von Steins;Gate bin ich sogar der Meinung, dass es vielleicht sogar ein erfahrenes Studio ist. Doch was ist der Hacken an der Sache? Dort sitzen keine Leute, die wirklich Ahnung haben, worauf es bei Anime Dubs ankommt. Natürlich verstehen die deutschen Sprecher zum Teil nicht wirklich, was der Charakter da vielleicht für Mimiken macht. Aber als Sprecher braucht man zumindest etwas Erfahrung und sollte nicht einfach vor etwas gesetzt werden, wo der Produzent einfach nur sagt: „Jo, mach was du denkst, wird schon richtig sein. “ Gerade bei Synchronisationen von peppermint fällt immer wieder auf, dass ein besseres Studio vielleicht um einiges klüger gewesen wäre.

models_kill.la.kill.full.1637296

Sage und schreibe 4 Charaktere passten und waren an nährend akzeptabel!

Ich mein, zwei drei Fehlbesetzungen verkraftet wirklich jeder Anime. Aber wenn es dann schon fast der ganze Cast ist, macht es den ganzen Cast kaputt. So war dies auch bei KLK. Neue Sprecher, die wahrscheinlich wenig gesprochen haben (und nicht mal schlecht sein müssen) und einfach wenig mit Anime anfangen können. Nur – bin ich ein Anti-Lizenzler, weil mir der Dub nicht gefällt? Ich wiederhole ein paar Worte aus meinem damaligen Post: muss ich mir den etwas kaufen, dass mir von der Umsetzung nicht gefällt? Nein. Muss ich nicht. Denn es gibt Publisher, die sich durchaus mit einer guten Synchro auseinander setzen. Vor allem Anime House & Film Confect haben die letzte Zeit sehr gute Arbeit geleistet, was ich deffinitiv loben muss. Die ersten Folgen zu Hataraku Maou-sama waren klasse und Clannad wird voraussichtlich auch sehr gut.

Zuück zu meinem persönlichen Dingen: Natürlich, nach meiner Ausbildung werde ich mir einen besser bezahlten Job suchen und den deutschen Anime-Markt unterstützen. Aber im Moment bin ich einfach nicht in der Lage, dies umzusetzen. Ähnlich geht es da auch Shima, aber darauf möchte ich hier auch nicht groß eingehen. Sobald ich selbst in der Lage bin, den Markt zu unterstützen, werde ich dies tun. Nur bin ich ein Anti-Lizenzler, weil ich es mir gerade jetzt nicht leisten kann und auf andere Mittel zugreifen kann? Ich schaue schon keine lizenzierten Anime. Hin und wieder macht man dies schon einmal, aber dann findet man auch eine durchaus legale Alternative. Ob ich mir dann irgendwo was leihe, oder anders fündig werde, ist doch egal. Natürlich werde ich auch nur Anime kaufen, die mir gefallen haben! Warum einen Anime schauen, der mir zur Airing-Time nicht gefallen hat kaufen? Es steht doch immer da: „Stellt die Verteilung nach der Lizenzierung ein und kauf euch den Anime, wenn er euch gefallen hat.“

Sprich: warum soll ich mir Kill La Kill denn kaufen, wenn es mir reicht, den Anime einmal gesehen zu haben? Ich fand ihn ganz gut, aber er ist noch lange nicht unter meinen Favoriten. Momentan erscheint Clannad bald bei Film Confect und die bisherige Stimmwahl finde ich wirklich klasse. Würde es eine Standart-Version der DVDs geben, hätte ich sicher zu gegriffen, da mir der Anime wirklich gefallen hat. Allerdings möchte ich am Wochenende gern vom Internat aus nach Hause fahren, weshalb ich mir die 50 € leider nicht leisten kann. Sollte eine Gesamtrelease erscheinen, würde ich für diesen Preis doch noch mal drüber nachdenken. Macht mich das zum Anti-Lizenzler? Nein. Ich hate weder die Umsetzung, noch den Publisher. Wenn mir die Umsetzung nicht passt, kaufe ich es nicht. Ich kann doch als Mensch selbst entscheiden, was ich tue. Damit mache ich nicht die Anime-Szene kaputt.

Ein Anti-Lizenzler ist im meisten Falle eher jemand, der die Lizenz absolut missachtet und ignoriert. Meistens hatet er, ohne sich damit auseinander gesetzt zu haben. Ich beachte die Lizenz und kaufe mir das Material (sparen, meine Mutter anbetteln, ect.), wenn es mir gefällt. Ich habe mich schon vorher damit auseinander gesetzt und weiß, was mich erwartet. Ist das etwa falsch? Ich kauf mir doch auch keine Katze, wenn ich nicht weiß, wie ich damit umgehen soll. Das ist doch nur ein menschliches Verhaltensmuster. Natürlich gibt es die „Fans“ die dann auf Proxer gehen und meinen: „Na und? Nur weil‘s lizenziert ist, kann ich’s doch trotzdem mit englischen Untertiteln schauen.“ Und DAS ist der springende Punkt. Warum werde ich (bzw. wir) als Anti-Lizenzler beschimpft, wenn ich die Materie doch schon kenne und die Umsetzung kritisiere? Hä?

Ich gönne jedem, der Geld hat, seine BDs/DVDs. Ich gönne auch jedem seine Manga, das ist genau dasselbe. Aber nur weil ich es nicht gekauft hab, bin ich doch kein Arschloch. Ich kannte es doch, bevor es lizenziert wurde. Warum bin also zum Kauf verpflichtet, wenn mir das Material nicht gefällt? Das ist eine Diskussion, die man unglaublich lang ziehen kann. Ein anderer könnte auch zu mir sagen: „Warum schaust du es auf englisch/deutsch, wenn Crunchyroll das genauso macht?“ Die Leute von Crunchyroll arbeiten genauso für ihr Geld, wie ich. Eine Streaminglizenz ist aber nicht genauso viel wert, wie eine richtige Publisher-Lizenz. Auch den Leuten von Crunchyroll gönne ich ihr verdientes Geld, da sie sicher auch hart dafür arbeiten (wobei ich Subbing eher als Hobby behalten will). Aber gerade in diesem Fall ist es doch keine Pflicht. Würde Crunchyroll etwas richtig Gutes übersetzen (bezieht sich auf diese Season), würde ich sicher dort schauen. Kill La Kill habe ich immerhin auch dort gesehen. Dennoch sind deren Lizenzen nichts, woran ich mich für meinen Teil halten muss. Wer dort schauen möchte, kann dies doch gern tun.

Demnächst folgt eine Diskussion in Form eines Podcastes, wo ich, Shima und Drake dieses Thema ansprechen und diskutieren. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass vielleicht endlich jemand verstanden hat, dass ich nicht gegen Lizenzierungen auf dem deutschen Markt bin. Für den Rest – danke für’s lesen, ihr habt mich eh nicht verstanden. Na? Wer macht jetzt die ach so tolle deutsche „Anime-Szene“ kaputt? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es nicht bin.

2 Gedanken zu “Zum Thema Anti-Lizenz – Was ist wahr und was ist an den Haaren herbei gezogen?

  1. „Natürlich, nach meiner Ausbildung werde ich mir einen besser bezahlten Job suchen und den deutschen Anime-Markt unterstützen.“

    Selbst als Millionär sollte man schlechte Dubs und Studios nicht unterstützen, nur weil man dem deutschen Anime-Markt auf die Beine helfen will. Das wird dann nämlich ein Markt mit schlechten Dubs, und das will ja auch keiner. Wie du hinterher noch schreibst, du entscheidest selbst, was du kaufst. Und das ist jedermanns gutes Recht, was den Anime-Markt zu einem ganz gewöhnlichen Markt macht, auf dem Angebot und Nachfrage gelten.

    • Na ja, die Aussage der Person, die uns damals beschuldigt hat, war schon sehr patzig. Dennoch hast du natürlich Recht. Dennoch scheinen ein paar Publisher langsam zu begreifen und ich finde eigentlich,dass manche Dubs heutzutage besser sind, als die von früher. ^^ ZUmindest gibt es nicht mehr soo viele (richtig) schlechte.

Kommentare hier lassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..