Man nehme K-On! und tauscht die Schule und Band gegen Marktstraße und Mocchi aus.
Studio: Kyoto Animation | Regie: Naoko Yamada | Autor: Reiko Yoshida
Ein Slice of Life Anime, dementsprechend darf ich beim zusammenfassen der Story auch so richtig schlampig sein!
In Tamako Market geht es um Tamako in der Marktstraße … nebenbei noch 3 Romantic-Subplots und ein Sprechender Vogel der einem nach rund 3 Folgen nurnoch auf den Zeiger geht. Der Anime deckt Storytechnisch ein Jahr, dementsprechend bekommen wir einige Feiertage, die mit Mocchi zu tun haben, sowie einige (2) Geburtstage.
Derbe moé und derbe fad klingend wenn man es liest, aber trotzdem witzig anzuschauen.
Animationen/Zeichnungen:
Wer K-On! kennt kennt auch den Zeichenstil von Tamako, weil die selben Leute daran beteiligt waren.
Allerdings bin ich der Meinung das die Animationen im vergleich zu K-On! besser aussehen, allerdings kann das auch am schlechten Encode meiner Version zu tun haben …
CGIs gab es in Tamako Market gar keine, was mir natürlich sehr zu sagt.
Soundtrack:
Geklimper. So wirklich hängen geblieben ist nicht wirklich viel, lediglich das Opening und Ending höre ich noch ab und an, aber was im Hintergrund dudelte ist ziemlich rumgeblubbert.
Jetzt kann wieder einer kommen und sagen „ARGH DER WAR TOCH FOLL QAIL!“, aber leider muss, um bei mir hängen zu bleiben, der Soundtrack perfekt passen und nicht im Hintergrund koexistieren.
Charaktere:
Hier gibt es nichts zu meckern. Jeder Charakter hat seine Symphatiepunkte und trägt in gewisser Hinsicht zum allgemeinen fortschreiten der „Story“ bei. Jeder Charakter ist wie schon oft erwähnt moé.
Logischerweise habe ich auch wieder Lieblingscharaktere, aber auch eben einen Charakter der mir echt auf den Zeiger ging, was schade ist denn 3 Folgen konnte ich ihn leiden und dessen Synchronstimme war auch super anzuhören.
Ich rede vom Sexy Motherf*cker Dere, anfangs noch ein Witziger sprechender Vogel wird es nervig als er anfängt wirklich alles was Weiblich ist anzubaggern. Wäre es bei einer würde ich noch lachen, aber wirklich jedes Wesen das weiblich WIRKT wird von dieser Hormonbestie genervt, außerdem spricht er meiner Meinung nach viel zu sehr in Metaphern … Hinzukommt das dieser Vogel auch noch ein Telefon und ein Diaprojektor ist … ich mag ihn nicht, kein Stück.
Fazit:
Ein niedlicher Slice of Life Anime bei dem man schnell Hunger auf Mocchi oder Kroketten bekommt. Für Fans von K-On! zu empfehlen, aber auch für Leute die einfach mal ihr Hirn abschalten und sich von moé-shit vollblubbern lassen wollen.
Charaktere: 5/5 | Da es wirklich nur ein Charakter war der mich nervte gibt es keinen Punkt abzug.
Setting: 5/5 | Ich kenne keinen Anime in dem es um eine Marktstraße geht. Für mich war es auf alle fälle neu und interessant.
Humor: 5/5 | Was wäre Slice of Life ohne guten Humor?
Ecchi: /5 |
Action: /5 |
Nebenbei sei noch anzumerken, das Tamako mit Brille sehr schön anzusehen ist … #Brillenfetisch
Gesamt: 15/15 (100%)
Warum bekommt Tamako ’ne 1 und Another eine 2?!
Hat dies auf Rebloggen rebloggt und kommentierte:
Tamako with Glasses! #Brillenfetisch
Schlichter, einfacher Bericht. Hat alles auf den Punkt gebracht, wie ich die Serie gesehen habe. Und Jap, Tamako mit Brille sah süß aus. :3
„schlechter Encode“ … Jetzt mobbst du schon Gebbi? xD
Mein K-On hatte nen scheiß Encode nicht der von Tamako xD
Gebbi wird das verkraften. xD