Ein 1:1 Port von der PS3 zur Vita…kann sowas gut gehen?
Worum gehts in dem Spiel überhaubt?
Und warum ist der Blog in letzter Zeit so Barrel-lastig?!
Atelier Totori PLUS Review, everybody~
Atelier Totori PLUS ist der Port von Atelier Totori auf die Vita und kommt gleich mit dem DLC der PS3 Version sowie bis noch zum 17ten einem DLC für die Vita, nämlich Badeanzügen.
In Atelier Totorie spielt man wie in jedem Atelier Spiel einen Alchemisten(/tin), in diesem Spiel eben Totori, die Schülerin von Rorona aus dem ersten Teil der Arland-Reihe.
Totori will Abenteurer werden um ihre Mutter zu finden welche seit mehreren Jahren verschwunden oder tot ist, was Totori natürlich nicht glaubt. So verbringt man die ersten 3 Stunden damit Geld zu sammeln was man im Endeffekt garnicht braucht weil man verarscht wurde und dann plötzlich Vorspann.
Ab diesem Punkt ist die Story nun für jeden anders denn je nach dem wen man mit nimmt, was man macht, wie lange man was macht ist entscheident wann Events getriggert werden. So haben manche den Kleiderschrank schon fast am Anfang oder wie ich überhaubt nicht. Lediglich einige Events sind festgelegt wie eben das Abenteurer werden.
Gameplay
Mit Typischer JRPG-Manier kämpft man sich anfänglich noch durch Horden von Schleims, hier Punis, und wird besser bis dann eben die schwereren Monster kommen und einen umnudeln.
Zentrale Gameplay Mechanik ist wie in jedem Atelier Spiel die Alchemie. Nimm das von dem und das von dem und mach daraus nen Kuchen um es einfach auszudrücken
Während man Anfangs nur kleine Heilsalben oder wertlosen Tant herstellen kann kommen später Bomben, Kuchen und sogar Waffen hinzu.
Grafik/CG
Wer den PS3 Ableger kennt wird merken das sie ganze Arbeit beim portieren geleistet haben die CGs sehen scharf aus und das ganze Spiel wirkt sauberer als der Port von z.B. Disgaea 3, welches allerdings nur ein PS2 Spiel war.
Allerdings einige Glitches mit der Grafik habe ich gefunden, nun weiß ich nicht ob diese auch in der PS3 Version vorhanden sind oder nicht, aber ich denke sie sind erwähnenswert.
- Charaktere verdrehen sich komplett wenn man einen Gegner vor dem Kampf schlägt
- Charaktere verschwinden im Boden und tauchen wieder auf
- Das Spiel hängt sich auf wenn man bei zu wenig Akku einen Skill verwendet
Sound
Auch hier gibt es einiges zu bemängeln, aber fangen wir erstmal mit der Musik an, denn die ist Super nicht nur neue Lieder wurden verwendet, sondern auch Lieder aus dem vorherigen Spiel sowie Musik aus anderen Reihen der Atelier Reihe. Also wenn man z.B. Mana Khemia gespielt hat erkennt man wieder was man für Totories Atelier einstellen kann.
Doch nun zur Synchro denn da wurden einige Patzer gemacht. Während in der Japanischen Sprachausgabe alles synchronisiert wurde haben sie in der Englischen, die meiner Meinung nach sogar besser ist, einfach nur Schlüsselevents und Chim synchronisiert und da aber auch nicht alles denn ab und an Fehlen Sätze mitten im Event und gehen dann weiter, aber dennoch ist sie (dafür dürft ihr mich töten) nicht ganz so nervig wie die Japanische, denn dort haben sie lauter quitschige Stimmen für sogar Erwachsene Charaktere genommen und das muss nun wirklich nicht sein…
Wiederspielwert
Für die die das Spiel suchten wurde ein komplett neuer Endgame Dungeon für die PLUS Version eingebaut sowie einige neue Events, also kann man auch wenn man das PS3 Spiel gespielt hat zu diesem greifen und sich nen Keks freuen.
Auch so bietet das Spiel einiges an Wiederspielwert, auch ohne Achievements. Man kann endlich alles Erstellen, kann frei die Karte bereisen und sogar neues Zeug nach der Story erleben also ganz klar auch nach der Hauptstory noch spielenswert.
Fazit
Ein gelungenes JRPG für Fans der Atelier Reihe, aber auch für Neulinge im Bereich der Alchemie.
Mit Alten wie Neuen Gesichtern und massig Humor bekommt das Spiel von mir getrost eine Empfehlung!
Also schnappt euch das Spiel und bekommt Diabetes!