Es wurde wieder Zeit – die Leipziger Buchmesse startete auch dieses Jahr wieder, wenn auch gefühlt eine Woche später. Gewöhnt war ich immer die Woche vom 14. – 17., aber dieses Jahr war es halt eine Woche später. Mittlerweile existiert die Manga Comic Convetion auch schon drei Jahre und hat sein 2015 seine eigene Halle in Halle 1. Gemeinsam mit Shima und Drake waren wir auch dieses Jahr wieder vor Ort, mal wieder ausgestattet mit Presseausweisen und (wie sollte es auch anders sein) zu viel Geld.
Neu in diesem Jahr waren auch die Kontrollen vor der Messe, die es zuvor nicht so gab. Auch wir wurden kontrolliert, aber wir waren ja unterdacht und mussten nicht in der Kälte stehen. Wenn man bedenkt, was mittlerweile draußen in der Welt so passiert, ist das gar nicht mal so abwegig.
Donnerstag
Der erste Tag startete recht entspannt. Wir reisten am Abend des Vortages in Leipzig an und hatten genug Schlaf, ich musste ja noch bis zur Primetime arbeiten und wurde schließlich in Dresden von Shima und Drake auf Arbeit abgeholt. Irgendwie ist es seltsam seinen Urlaub auf einer so vollen Messe zu verbringen, aber das passt schon irgendwie. Shimas Mutter war auch da und hat sich auch einmal Halle 1 angeschaut, ansonsten haben wir uns erstmal einen Überblick über alles gemacht.
Für einen typischen Messendonnerstag war es aber ziemlich voll. Natürlich wurde es gegen Nachmittag immer entspannter und bequemer, aber sonderlich viel war auch nicht los. Die typischen Vorträge gibt es natürlich immer, aber der Donnerstag hatte so gar kein Bühnenprogramm. Irgendwie ein wenig schade, aber nicht änderbar.
Freitag
Noch ein Stückchen voller, ging es zum Freitag hin, dem Einkaufen entgegen. Dieses Jahr waren die Gänge allerdings etwas breiter, da waren die Verhältnisse nicht ganz so schlimm wie zum Teil in den vorherigen Jahren. Typische Schlangen bildeten sich auch vor den Frauentoiletten, wohingegen bei den Männern so etwas nicht vorhanden war. Manchmal ist man da als Frau schon ein bisschen neidisch. Interessant war auch zu beobachten, wie Shima und Drake konsequent zur Shojo-Ecke von Tokyopop gerannt sind und ich zur Shounen-Ecke, wo ich stand. Allerdings trennt nur Tokyopop die Genres so, Carlsen, Panini, Egmont und Kazé haben da alle ihren einzelnen Stand. Anime werden meiner Meinung nach auch langsam etwas günstiger, zumindest kam es mir so vor. Im Internet hat man die Preise noch sehr oft im dreißiger Bereich, aber bei Kaze habe ich oft auch günstigere Volumes gesehen. Die Zeit für mich und die Sailor Moon Boxen wird noch kommen, aber zu dieser Messe war es noch nicht so weit. Aber bald, bald … das bin ich meinem alten, zehnjährigen Ich noch schuldig. Einen leicht gestressten Ninotaku haben wir auch dieses Jahr wieder gesehen, aber mein Interesse an diesem Menschen ist sowieso sehr gering. Das passt dann schon irgendwie.
Samstag
Am Samstag war dann auch endlich was auf der Bühne los. Neben einigen Konzerten von Anime in Concert und Desiree Richter, waren wir unter anderem auch beim Cosplaywettbewerb und dem Panel von Yusei Matsui, dem Zeichner von Assassination Classroom. Als Mensch war er mega sympathisch und sehr ehrlich, hatte immer eine promte und spontane Antwort auf die gestellten Fragen der Zuschauer. Ich hatte tatsächlich auch eine, aber irgendwie war der Moderator zu faul soweit hinter zu gehen. Dabei war meine Frage nicht mal sonderlich schwer, aber nun ja. Kann halt nicht jeder dran kommen.
Es gab auf jeden Fall viele Lacher und eine schöne Zeit. Der Cosplaywettbewerb war allerdings eher meh, es waren nur wenig gute Gags unter den vorgestellten Leuten dabei und wir beschlossen schließlich später in die Glashalle zu gehen, um uns dort noch ein paar Cosplays anzuschauen. Essen haben wir uns dieses Jahr zum Glück vor der Messe gekauft, da dies vor Ort wahnsinnig teuer ist. Euch allen ist geraten, am besten am Bahnhof oder auswärts zu essen, da kommt ihr wesentlich günstiger. Natürlich auch je nach dem, ob ihr auf öffentliche Verkehrsmittel oder auf euer Auto angewiesen seid, versteht sich natürlich.
Sonntag
Da Drake schon eher gefahren ist (er kommt aus Österreich, will ja schließlich auch irgendwann nach Hause) waren wir mit Shima am letzten Tag gemeinsam auf der Messe und haben uns noch der Tradition halber das Bühnenprogramm von Sailor Moon German angesehen. Sonst gab es noch einige Wiederholungen vom Vortag, mehr kann man tatsächlich nicht erzählen. Der Youth Cosplaybewettbewerb für Kinder zwischen 6-14 Jahren wurden aufgrund von zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt und fiel auch ins Wasser. Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr, Kinder sind meist etwas kreativer und begeisterter, wenn es um Vorstellungen geht.
Nicht vergessen sollte man allerdings, das Shima endlich bei Moderator Luigi etwas gewonnen hat. Zwischen dem Bühnenprogramm wird immer mal ein Geburtstag gezogen und er sprang direkt auf, um ganz schnell was absahnen zu können. Die Figur die er gewonnen hat, darf er gern selbst kommentieren. Sie steht im Moment bei mir und scheint sich wohl zu fühlen. Gegen halb fünf sind wir dann heimgefahren und waren recht geschafft, als wir dann in Kamenz ankamen. Ich musste auch recht früh ins Bett, weil ich am nächsten Tag schon wieder früh arbeiten musste. Ich denke aber, dass uns die Messe auch dieses Jahr allen Spaß gemacht hat.
Cosplaybilder
Loot
[Loot wird noch hochgeladen, allerdings sind einige Fotos noch nicht gemacht]
Im gesamten noch wesentlich voller, war die diesjährige Manga Comic Convention doch eine der schönsten die wir bis jetzt hatten, auch wenn verhältnismäßig wenig Bühnenprogramm los war und wir aber sonst zu keinen Vorträgen gegangen sind. Bei den Menschenmassen kann man nun mal nicht alles mitbekommen und das ist auch in Ordnung so. Auch das cosplayen hat wieder Spaß gemacht und wird natürlich auch nächstes Jahr wieder durchgezogen. Wir freuen uns auf jeden Fall auf das nächste Jahr und darauf, wenn wir vielleicht jemandem von euch begegnen.
War jemand von euch auch auf der Messe? Gern wie immer in die Kommentare.